350083 UE Lernen, Üben und Vermitteln-Lernenschwimmorientierter Bewegungshandlungen - Abt. H (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.03.2010 16:00 bis Mo 15.03.2010 23:59
- Abmeldung bis Mo 15.03.2010 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.03. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 25.03. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 15.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 22.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 29.04. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 06.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 20.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 27.05. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 10.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 17.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Donnerstag 24.06. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lernen und Erfahren von hydrostatischen und hydrodynamischen Gesetzen, Widerstandskräften und Antriebskräften - Körperwahrnehmung im WasserTheoretische und praktische Umsetzung von Bewegungsstrukturen der vier Schwimmlagen, Wenden und StartsprüngenStufen- und altersspezifische Bewegungsvorstellungen und Kenntnisse vermitteln und vermitteln-lernen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive TeilnahmePraktische Prüfung (4 Schwimmlagen mit Start und Wende)Trainingsprotokollierung mit persönlicher ReflexionSchriftliche Theorieprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterung des Eigenkönnes in der Bewegungsausführung und der theoretischen GrundlagenkenntnisseSituationsgerechtes und altersgemäßes Anbieten von Übungen und Spielen, die der Erreichung des jeweiligen Zieles dienen
Prüfungsstoff
Permanenter Wechsel zwischen Vortrag und praktischen Erarbeiten in Gruppen, Kleingruppen, Partner- und Einzelarbeit im Wasser und an Land unter Einbezug von Medien und Hilfsmitteln jeglicher Art
Literatur
Literaturliste wird im Semester zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27