350085 UE Können, Leisten und Vermitteln gestaltend-darstellender Bewegungshandlungen - Abt. B (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.09.2010 09:00 bis Mi 29.09.2010 06:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2010 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 12.10. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 19.10. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 09.11. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 16.11. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 23.11. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 30.11. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 07.12. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 14.12. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 11.01. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 18.01. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 25.01. 10:45 - 12:15 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
*Vermittlung von anspruchsvolleren Fertigkeiten in schulrelevanten gestaltend-darstellenden Bewegungshandlungen*Schwerpunkte: Fitness; Arbeit mit Handgeräten und Materialien;Bewegungs- und Sporttheater*Theoretische Grundlagen für Gestaltung und Darstellung und ihre praktische Umsetzung (z.B. Musik und Bewegung, Improvisation, Choreographie, Bewegungskomposition)*Didaktische Konzepte*Methodisch-didaktische Vermittlungswege*Praxisbezug zur Schule
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*Regelmäßige Teilnahme*Übernahme von komplexen Lehrsituationen*Schwerpunktmäßige Protokollführung*Aktive Reflexionstätigkeit*Positiver Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Kompetenzen*Demonstrationsfähigkeit; Fähigkeit, Präsentationen vorzubereiten und umzusetzen*Vertiefte Körperwahrnehmung und -sensibilisierung*Wissen um Könnensentwicklung und Leistungssteigerung*Fähigkeit, mit Wissen über fachrelevante Theorien soweit umgehenzu können, dass Planung, Durchführung und Analyse des Unterrichts gesichert sind
Prüfungsstoff
*Eigenverantwortliche Mitbetreuung von nach Themen differenzierten Unterrichts-abschnitten durch die Studierenden und kritische Reflexion*Eigenständige Verbesserung der zugrunde liegenden Fertigkeitskomponenten*Anbieten von Methoden zur Verbesserung des Könnens- und Leistungsniveaus gestaltend-darstellender Bewegungshandlungen
Literatur
Eine ausführliche Liste empfohlener Literatur wird den Teilnehmer/innen in der LV zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27