350086 UE Lernen, Üben und Vermitteln-Lernen gestaltend-darstellender Bewegungshandlungen - Abt. B (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2009 09:00 bis Mi 30.09.2009 23:59
- Abmeldung bis Mi 30.09.2009 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 13.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 20.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 27.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 03.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 10.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 17.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 24.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 01.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 15.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 12.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 19.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Dienstag 26.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte der Lehrveranstaltung sind-Basisfähigkeiten und -fertigkeiten in grundlegenden und aktuellen Formen von Gymnastik (z.B. Haltungs- und Funktionsgymnastik, Gymnastik im Fitness-Bereich, Aufwärm-gymnastik, Grundlagen der Körpertechnik ohne Handgerät sowie Grundlagen der Gerätetechnik)- Basisfähigkeiten in für die Schule relevanten Tanzrichtungen (z.B. Hip Hop und Streetdance)- Rhythmisierung, Musik und Bewegung- Wecken und Fördern von Körper- und Bewegungsausdruck, sowie Improvisations- und Kombinationsfähigkeit- gruppenbezogenes Handeln und Kooperieren in Gymnastik, Tanz und Darstellung- Präsentieren einfacher Übungsabschnitte mit gymnastischem, tänzerischem oder darstellendem Inhalt- Kennenlernen und exemplarisches Anwenden methodischer Vermittlungswege für Gymnastik und Tanz
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungskriterien- regelmäßige Teilnahme- Übernahme von einfachen Aufgaben des Anleitens- schwerpunktmäßige Protokollführung- aktive ReflexionstätigkeitPrüfungstermine:werden in der Lehrveranstaltung vereinbart
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden allgemeine Grundlagen gestaltender und darstellender Fachrichtungen und Arbeitsweisen zu vermitteln und sie in Tätigkeiten des Unterrichtens einzuführen.- Demonstrationsfähigkeit- Fähigkeiten im Beobachten und Beschreiben von Bewegung- Fähigkeit zur Vermittlung von grundlegenden Formen von Gymnastik und Tanz- Wissen um den Zusammenhang zwischen Fachtheorie und der in der LV behandelten Inhalte
Prüfungsstoff
-Durchführung verschiedener methodisch-didaktischer Vermittlungswege für Fähigkeiten und Fertigkeiten in Gymnastik, Tanz und Darstellung, sowie gemeinsame Reflexion hierzu- eigenverantwortliche Mitbetreuung einzelner Übungs- und Unterrichtsabschnitte durch die Studierenden und kritische Reflexion hierzu- eigenständige Verbesserung der Fertigkeiten auf Basis der vermittelten methodisch-didaktischen Kompetenz
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27