350102 FS MSC.I - Forschungsseminar / Wahlseminar (= MB1I - Wahlseminar Sportsoziologie) (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung diese LV beginnt erst amDi., 08.10.2013.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2013 09:00 bis Do 19.09.2013 12:00
- Anmeldung von Mo 30.09.2013 09:00 bis Fr 04.10.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 15.10. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 22.10. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 29.10. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 05.11. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 12.11. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 19.11. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 26.11. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 03.12. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 10.12. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 17.12. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 07.01. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 14.01. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 21.01. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
- Dienstag 28.01. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entwicklung und Probleme des Sports in Österreich aus soziologischer Sicht
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliches Referat; schriftliche Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung eines profunderen Verständnisses gegenwärtiger Entwicklungen, grundlegender Tendenzen und aktueller Probleme im Bereich Sport. Zudem sollen Studierende in die Lage versetzt werden, sich in kritischer Weise mit einschlägigen Analysen und Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen und zur Durchführung entsprechender empirischer Arbeiten qualifiziert werden.
Prüfungsstoff
Mündliche Präsentationen, schriftliche Seminararbeiten, Diskussion
Literatur
Bette, K.H. (2010). Sportsoziologie. Bielefeld: Transcript.
Hilscher, P., Norden, G., Russo, M. & Weiß, O. (Hg.). (2010). Entwicklungstendenzen im Sport (3. Aufl.). Wien: LIT Verlag.
Norden, G. & Schulz, W. (1988). Sport in der modernen Gesellschaft. Linz: Trauner.
Schulze, B. (2005). Sportarten als soziale Systeme. Münster [u.a.]: Waxmann.
Hilscher, P., Norden, G., Russo, M. & Weiß, O. (Hg.). (2010). Entwicklungstendenzen im Sport (3. Aufl.). Wien: LIT Verlag.
Norden, G. & Schulz, W. (1988). Sport in der modernen Gesellschaft. Linz: Trauner.
Schulze, B. (2005). Sportarten als soziale Systeme. Münster [u.a.]: Waxmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MSC.I
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27