350111 UE Turnen und Bewegungskünste 1 - Abt. F (2019S)
(= LÜV turnerischer BWH)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.02.2019 09:00 bis Fr 22.02.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 01.03.2019 09:00 bis Do 07.03.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Boden- und Gerätturnen von Frau Ganyik findet wie folgt statt:
Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr, Halle 5, USZ IDonnerstag, 07:30 - 09:00 Uhr, Halle 2, USZ I
Freitag, 12:00 - 13:30 Uhr, Halle 2, USZ I
- Dienstag 05.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 19.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 26.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 02.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 09.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 30.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 07.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 14.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 21.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 28.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 04.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 18.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Dienstag 25.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Fertigkeiten: Können von Übungen
Methodische Wege (Theorieprüfung zum Abschluss zu Methodik / Didaktik)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Methodische Wege (Theorieprüfung zum Abschluss zu Methodik / Didaktik)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zusätzliches Augenmerk auf: Spielerische Formen des Bewegungslernens
Prüfungsstoff
Da in der Lehrveranstaltung keine ´Trainingszeiten ´ im engen Sinn zur Verfügung stehen, sondern die Vermittlung der oben genannten Kompetenzen zentral ist, werden den Studentinnen und Studenten externe Trainingszeiten empfohlen !
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
...methodisch-didaktische Vermittlungskonzepte vorgestellt werden, damit einhergehend sollen die Übungen in ihren Bewegungs-Grundstrukturen verstanden werden!
Wissen um körperlich-motorische Voraussetzungen für bestimmte Übungen: Vermeidung von Über- und Unterforderung der Schülerinnen und Schüler
Unterrichtsorganisation (Auf- und Abbau, Positionierung im Turnsaal, ...)
Helfen und Sichern