Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350114 VU Schulpraktische Studien 2: Durchführen und Reflektieren - Abt.B (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Verpflichtende Vorbesprechung:
Do 4.10., 9:00-10:00 Uhr, USZ I - Konferenzzimmer
Termine:
18.10., 8.11., 22.11., 10.01., 9:50 - 14:35 Uhr
29.11., 11:55 - 14:35 Uhr
Tourismusschule MODUL, Peter-Jordanstraße 78,
1190 Wien
Do 4.10., 9:00-10:00 Uhr, USZ I - Konferenzzimmer
Termine:
18.10., 8.11., 22.11., 10.01., 9:50 - 14:35 Uhr
29.11., 11:55 - 14:35 Uhr
Tourismusschule MODUL, Peter-Jordanstraße 78,
1190 Wien
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 09:00 - 10:00 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
+ Die Studentinnen und Studenten können Stundenabschnitte und/oder ganze Unterrichtsstunden im Fach BuS nach unterschiedlichen fachdidaktischen Konzepten planen, durchführen, auswerten und verbal wie auch schriftlich reflektieren. Die Reflexion basiert sowohl aus der Sicht des/der Durchführenden wie auch aus der Sicht des/der Beobachter/in.
Prüfungsstoff
+ Eigenständige Unterrichtsplanung und -vorbereitung sowie Durchführung von ganzen Unterrichtseinheiten im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"
+ Beobachtung von Unterrichtseinheiten nach vorgegebenen bzw. selbst gewählten Kriterien
+ mündliche und schriftliche Reflexion von Unterrichtssequenzen, Interpretation, Bewertung, Ausarbeitung alternativer Handlungskonzepte; Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
+ Aktive Teilnahme an Diskussionen bzw. Informationsaustausch auf der Kommunikationsplattform
+ Beobachtung von Unterrichtseinheiten nach vorgegebenen bzw. selbst gewählten Kriterien
+ mündliche und schriftliche Reflexion von Unterrichtssequenzen, Interpretation, Bewertung, Ausarbeitung alternativer Handlungskonzepte; Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
+ Aktive Teilnahme an Diskussionen bzw. Informationsaustausch auf der Kommunikationsplattform
Literatur
siehe Handout
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
~ Anwendung von Vereinfachungsstrategien beim motorischen, sozialen oder emotiven Lernen
~ Anwendung der Theorie des Bewegungskorrigierens und -lernens
~ Durchführen von verschiedenen Material- und Geräteaufbauten
~ Anwenden unterschiedlicher Organisations- und Interaktionsformen
~ Flexibilität im Unterricht (differenzierte Lernangebote, Konflikte erkennen und lösen, Vereinbarungen treffen, Ereignisse ansprechen etc.)
~ kritische Auseinandersetzung mit der Planung und Umsetzung in der reflexiven Arbeit
+ Bewusste Auseinandersetzung mit der Lehrer/innenrolle
+ Geschlechtersensibles Unterrichten
+ Verantwortungsbewusstes Handeln und empathischer Umgang mit Schüler/innen einer zu unterrichtenden Klasse
+ Die Studentinnen und Studenten setzen sich mit Rechtsnormen auseinaner (z.B.: Piercing, Sicherheit etc.) und handeln entsprechend den vorgegebene Kriterien
+ Die Studentinnen und Studenten lernen die Bedeutung von "methodisch unterrichten", "zweckmäßig unterrichten" und "folgerichtig unterrichten" sowie die Bedeutung von aufgabeorientierten, prozessorientierten und problemorientierten Unterricht kennen.
+ Aktive Beobachtung von Unterrichtseinheiten nach vorgegebenen bzw. selbst gewählten Kriterien