Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

350116 VO Sicherheits- und Risikomanagement im Fach BuS (2022W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
VOR-ORT

Die Prüfung wird als schriftliche digitale Prüfung mit visueller und akustischer Webpräsenz durchgeführt.
Erforderlich ist daher ein Gerät mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Die Tonausgabe (nicht das Mikrofon) an Ihrem Gerät kann auch auf Stumm geschaltet sein.
Prüfungsvorbereitung:

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Da im Rahmen der Vorlesung überwiegend auf digitales Arbeitsmaterial zugegriffen wird, wird die Mitnahme eines eigenen Notebooks mit WLAN-Empfang empfohlen.

  • Mittwoch 09.11. 12:00 - 14:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 16.11. 12:00 - 14:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 23.11. 12:00 - 14:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 30.11. 12:00 - 14:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 07.12. 12:00 - 14:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden kennen die Sicherheitsproblematik, das Risikopotential und die wichtigsten Rechtsnormen für den Unterricht in Bewegung und Sport und können sich mit diesen konstruktiv auseinandersetzen.

Die folgenden Inhalte der Lehrveranstaltung werden, ausgehend von den theoretischen Grundlagen durch Auseinandersetzung mit aus der Praxis stammenden Fällen so entwickelt, dass sich eine eigenständige Lösungskompetenz in diesen Bereichen entwickelt: Unfallforschung, Unfallverhütung, Sicherheitsförderung, Schul- und Unterrichtsorganisation, Haftung, Aufsicht, Leistungsbeurteilung, Schulveranstaltungen, Lehrpläne

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen stellt die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen eine wesentliche Methode des Kompetenzerwerbs dar.
Auf Grund der hohen Relevanz für eine Tätigkeit als Lehrkraft für Bewegung und Sport wird eine Anwesenheit bei der Vorlesung dringend empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Leistungsfeststellung (online Fragebogen)

Die Fragen/Aufgabenstellungen erfolgen als Mischung unterschiedlicher Erhebungsformen (offene Fragen, Text-/Bildanalyse, MC, SC) wobei bei Multiple choice-Fragestellungen jede richtige Teilantwort zu einem Punktegewinn und jede falsche Teilantwort zu einem Punkteverlust führt. Negative Punkte sind allerdings nicht möglich. Die Frage wird daher nicht generell negativ gewertet, wenn nur ein Teilaspekt falsch ist. Für die Gesamtbewertung bedeutet dies, dass für eine positive Beurteilung der Prüfung zumindest 2/3 der Punkte erreicht werden müssen. In der Folge erfolgt die Aufteilung für
Befriedigend: ca. 75% der Punkte
Gut: ca. 83% der Punkte
Sehr gut: ca. 92% der Punkte
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Technische Voraussetzungen:
Die Prüfung wird als schriftliche digitale Prüfung mit visueller und akustischer Webpräsenz durchgeführt.
Erforderlich ist daher ein Gerät mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Die Tonausgabe (nicht das Mikrofon) am Gerät kann auch auf Stumm geschaltet sein.
Prüfungsvorbereitung:
Nach erfolgter Anmeldung und Freischaltung zur Prüfung in u:space erhalten die Kandidaten/Kandidatinnen einen Zugangscode zur Meeting-Plattform Zoom.
Eine Anmeldung bei der Plattform ca. 10-15 Minuten vor Prüfungsbeginn mit Hilfe der zugesandten Zugangsdaten und dem Namen bei der Plattform. Nach kurzer Zeit erfolgt eine Zulassung zur Prüfung. Während der gesamten Prüfungszeit müssen Kamera und Mikrofon des Gerätes eingeschaltet sein.
Prüfungsverlauf:
Zu Prüfungsbeginn erhalten die Kandidaten/Kandidatinnen den Zugangslink zu einem elektronischen Formular über die Chat-Funktion von Zoom.
Das Formular ist zu öffnen und auszufüllen. Die Reihenfolge der Beantwortung ist beliebig, es wird jedoch empfohlen, Schritt für Schritt vorzugehen.
Wenn das Formular fertig ausgefüllt wurde, muss am Ende des Formulars auf "Senden" geklickt werden.
Es stehen 20 Minuten zum Ausfüllen des Formulars zur Verfügung. Nach diesen 20 Minuten werden keine Formulare mehr vom Server angenommen.
Die Formularseite ist zu schließen. Ein erneutes Senden des Formulars ist nicht möglich.
Die Meeting-Plattform kann verlassen werden. Die Prüfung ist für die betreffende Person beendet.
Die Mitteilung der Beurteilung erfolgt in der üblichen Form über den Uni-Account.

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden kennen die sicherheitsrelevanten und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Lehrtätigkeit in Bewegung und Sport an der Schule.
Sie können…
…praktische Beispiele kritisch bewerten und bewegungserziehliche Unterrichtsinhalte im Hinblick auf ihre sicherheitsrelevanten Aspekte beurteilen.
…ein Sicherheits-, Verantwortungs- und Problembewusstseins in Bezug auf die sportunterrichtliche Tätigkeit entwickeln.
...das Risikomoment sportlicher Aktivitäten einschätzen und bewerten.
…unterrichtsspezifische und auf Bewegung und Sport sowie bewegungserziehliche Schulveranstaltungen bezogene Rechtsquellen interpretieren.
…sich mit alltäglichen Sicherheits- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Unterricht in Bewegung und Sport und Schulveranstaltungen auseinandersetzen.

Im Rahmen einer schriftlichen Leistungsfeststellung (digitaler Fragebogen) sind für eine positive Beurteilung zumindest zwei Drittel der maximal möglichen Punkte zu erreichen.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff steht in engem Zusammenhang mit einer künftigen Unterrichtstätigkeit als Lehrkraft für Bewegung und Sport und umfasst die auf den Gegenstand bezogenen Themenfelder: Unfallforschung, Unfallverhütung, Sicherheitsförderung, Schul- und Unterrichtsorganisation, Haftung, Aufsicht, Leistungsbeurteilung, Schulveranstaltungen, Lehrpläne

Literatur

Foliensatz zur Vorlesung (www.bewegungserziehung.at/vo-sicherheit)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 15.09.2023 10:08