Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350117 VU Funktionelles Bewegen und Gesundheitsförderung im Fach BuS: Vermittlungskonzepte - Abt. F (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 09:00 bis Mo 24.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG - Die erste verpflichtende Einheit am Freitag, den 06.03.2020 findet im Konferenzzimmer, USZ 1 statt.
ACHTUNG - Am Freitag, 20.03.2020 findet diese LV von 10:00 - 11:30 Uhr im Seminarraum 1 + 2, 1. Stock, USZ I statt.-
Freitag
06.03.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
13.03.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
20.03.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Seminarraum 1 -
Freitag
27.03.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
03.04.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
24.04.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
08.05.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
15.05.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
22.05.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
29.05.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
05.06.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
12.06.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
19.06.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer -
Freitag
26.06.
10:00 - 11:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Präsentation einer geplanten gesundheitsförderlichen Unterrichtssequenz• Abgabe einer Stundenreflexion: Selbstreflexion oder Fremdbeobachtung• Beteiligung in den Diskussionsphasen• schriftlicher Teilleistungstest über die theoretischen Inhalte der Lehrveranstaltung sowie über die angegebene LiteraturDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen ab 16.03.2020:
- Teilnahme zu 75% an den (online) Lehrveranstaltungsterminen, Pünktlichkeit und aktive Mitarbeit.
- Planung einer gesundheitsförderlichen Unterrichtssequenz (Gruppen-/Partnerarbeit)
- Bearbeitung der Arbeitsaufträge zum Home-Learning auf Moodle
- Schriftlicher Teilleistungstest (online!)Beurteilungsmaßstab ab 16.03.2020:
- Qualität der ausgearbeiteten Unterrichtssequenzen
- Qualität der ausgearbeiteten Arbeitsaufträge auf Moodle
- Beteiligung in den Diskussionsphasen auf Moodle
- positive Absolvierung des schriftlichen (online) TeilleistungstestsMindestanforderungen (alt):
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen dreimal unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation der geplanten Unterrichtssequenz ist verpflichtend zu halten.
- Stundenreflexionen zur Selbst- oder Fremdbeobachtung
- Schriftlicher TestBeurteilungsmaßstab:
- Qualität der ausgearbeiteten und präsentierten Unterrichtssequenzen
- Qualität der ausgearbeiteten und verschriftlichten Stundenbeobachtungen
- Beteiligung in den Diskussionsphasen
- positive Absolvierung des schriftlichen Teilleistungstests
- Teilnahme zu 75% an den (online) Lehrveranstaltungsterminen, Pünktlichkeit und aktive Mitarbeit.
- Planung einer gesundheitsförderlichen Unterrichtssequenz (Gruppen-/Partnerarbeit)
- Bearbeitung der Arbeitsaufträge zum Home-Learning auf Moodle
- Schriftlicher Teilleistungstest (online!)Beurteilungsmaßstab ab 16.03.2020:
- Qualität der ausgearbeiteten Unterrichtssequenzen
- Qualität der ausgearbeiteten Arbeitsaufträge auf Moodle
- Beteiligung in den Diskussionsphasen auf Moodle
- positive Absolvierung des schriftlichen (online) TeilleistungstestsMindestanforderungen (alt):
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen dreimal unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation der geplanten Unterrichtssequenz ist verpflichtend zu halten.
- Stundenreflexionen zur Selbst- oder Fremdbeobachtung
- Schriftlicher TestBeurteilungsmaßstab:
- Qualität der ausgearbeiteten und präsentierten Unterrichtssequenzen
- Qualität der ausgearbeiteten und verschriftlichten Stundenbeobachtungen
- Beteiligung in den Diskussionsphasen
- positive Absolvierung des schriftlichen Teilleistungstests
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Literatur
• Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (2018). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention, Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden, E-Book 2018.• Bouchard, C., Blair, S. & Haskell, W. (2012). Physical Activity and Health. Champaign: HumanKinetics• Erhardt, D. (2012). Praxishandbuch funktionelles Training. Stuttgart: Thieme Verlag• Felder-Puig, R., Teutsch, F., Ramelow, D. & Maier, G. (2019). Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern. Ergebnisse des WHO-HBSC-Survey 2018. Wien: BMASGK• Kaba-Schönstein, L. (2018). Gesundheitsförderung I: Grundlagen.
In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 227 –238). doi 10.17623/BZGA:224-E-Bbook-2018• Kleiner, K. (2008). Prinzipien einer Didaktik der Gesundheitsförderung im Unterrichtsfach
„Bewegung und Sport“. Bewegungserziehung, 62 (1), 12-19.• Schwichtenberg, M. & Jordan, A. (2012). Kräftigen und Dehnen. Aachen: Meyer & Meyer• Lehnhart, P. & Seibert W. (2012) Funktionelles Bewegungstraining: Muskuläre Dysbalancen
erkennen, beseitigen und vermeiden• Paulus, P. & Dadaczynski, K. (2015). Gesundheitsförderung und Schule. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 478 –484). doi 10.17623/BZGA:224-E-Bbook-2018
In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 227 –238). doi 10.17623/BZGA:224-E-Bbook-2018• Kleiner, K. (2008). Prinzipien einer Didaktik der Gesundheitsförderung im Unterrichtsfach
„Bewegung und Sport“. Bewegungserziehung, 62 (1), 12-19.• Schwichtenberg, M. & Jordan, A. (2012). Kräftigen und Dehnen. Aachen: Meyer & Meyer• Lehnhart, P. & Seibert W. (2012) Funktionelles Bewegungstraining: Muskuläre Dysbalancen
erkennen, beseitigen und vermeiden• Paulus, P. & Dadaczynski, K. (2015). Gesundheitsförderung und Schule. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
(S. 478 –484). doi 10.17623/BZGA:224-E-Bbook-2018
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 09.09.2020 10:50
- kennen Determinanten und Modelle von Gesundheit und Gesundheitsförderung, Prinzipien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung und können dieses Wissen im Unterricht im Fach Bewegung und Sport kompetenzorientiert anwenden,- kennen fachdidaktische Konzepte zur Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote und können entsprechende Unterrichtssequenzen gemäß der Bildungsstandards für das Fach Bewegung und Sport planen und durchführen,- können Unterricht im Fach Bewegung und Sport unter Berücksichtigung der Prinzipien funktionellen Bewegens verletzungsvermeidend gestalten.