350129 VU Schwimmen, Wasserspringen, Retten 2 - Abt. A (2015W)
Vermittlungskonzepte und bewegungswissenschaftliche Aspekte (= KÖLEI schwimmorienterter BWH)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2015 09:00 bis Fr 25.09.2015 12:00
- Anmeldung von Mo 05.10.2015 09:00 bis Fr 09.10.2015 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Tutorium zur obigen LV findet jeweils am
Mo., 11.00 - 12.30 Uhr, Schwimmbadstatt.- Dienstag 06.10. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 13.10. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 20.10. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 27.10. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 03.11. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 10.11. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 17.11. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 24.11. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 01.12. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 15.12. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 12.01. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 19.01. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 26.01. 07:30 - 09:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Theoretische und praktische Kenntnisse der Vermittlung aller 4 Schwimmlagen, Starts und Wenden
- Verfügen und Demonstration über vielfältige didaktisch-methodische Kenntnisse aller 4 Schwimmlagen und Anfängerschwimmen (Lehrauftritt)
- Erwerben und Überprüfung der schwimmerischen Leistungsfähigkeit über 200m Lagen (Frauen <4min.20`` Männer <4min.)
- Auftrieb, Antrieb und Widerstände im Wasser erfahren
- Fehlerkorrektur
- Grundwissen über die Durchführung und Organisation von Schwimmwettkämpfen
- Einfache Sprungformen vom 1m und 3m Brett (Einsatz im Schulsport)
- Verfügen und Demonstration über vielfältige didaktisch-methodische Kenntnisse aller 4 Schwimmlagen und Anfängerschwimmen (Lehrauftritt)
- Erwerben und Überprüfung der schwimmerischen Leistungsfähigkeit über 200m Lagen (Frauen <4min.20`` Männer <4min.)
- Auftrieb, Antrieb und Widerstände im Wasser erfahren
- Fehlerkorrektur
- Grundwissen über die Durchführung und Organisation von Schwimmwettkämpfen
- Einfache Sprungformen vom 1m und 3m Brett (Einsatz im Schulsport)
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27