350133 VU Spielsportart - Abt. F (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.02.2009 09:00 bis Do 26.02.2009 23:59
- Anmeldung von Fr 27.02.2009 15:00 bis Fr 06.03.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 03.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 10.03. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 10.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 17.03. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 17.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 24.03. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 24.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 31.03. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 31.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 21.04. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 21.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 28.04. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 28.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 05.05. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 05.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 12.05. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 12.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 19.05. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 19.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 26.05. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 26.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 09.06. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 09.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 16.06. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 16.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 23.06. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 23.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 30.06. 14:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 30.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Planungs- und Vermittlungskompetenz (Praxiseinheit)
Beurteilung der Beobachtungskompetenz: Hospitation bei einem Sportspiel-Verein
Selbststudium: Eigentätigkeit (Bearbeitung von sportspielspezifischer Literatur)
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Beurteilung der Beobachtungskompetenz: Hospitation bei einem Sportspiel-Verein
Selbststudium: Eigentätigkeit (Bearbeitung von sportspielspezifischer Literatur)
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aneignung von theoretischem Wissen und Umsetzung in die praktische Arbeit
Vergleich der Modellvorstellungen und der Realität in den Sportspielvereinen (Hospitation)
Erstellung von Trainingsplänen mit dem zukünftigen Ziel der Umsetzung (Vergleich Soll- und Ist-Wert)
Vergleich der Modellvorstellungen und der Realität in den Sportspielvereinen (Hospitation)
Erstellung von Trainingsplänen mit dem zukünftigen Ziel der Umsetzung (Vergleich Soll- und Ist-Wert)
Prüfungsstoff
Vorlesung (Theorie)
anschließende Praxisarbeit (Umsetzung: Gruppenarbeit)
Hospitation
Selbststudium
anschließende Praxisarbeit (Umsetzung: Gruppenarbeit)
Hospitation
Selbststudium
Literatur
Hohmann, A., Lames, M. & Letzelter, M. (2002). Einführung in die Trainingswissenschaft. Wiebelsheim: Limpert.
Hoffmann, J. (1993). Vorhersage und Erkenntnis. Göttingen: Hogrefe.
Roth, K. (1989). Taktik im Sportspiel. Schorndorf: Hofmann.
Schnabel, G., Harre, D. & Borde, A. (1994). Trainingswissenschaft. Berlin: Sportverlag.
Weineck, J. (200011). Optimales Training. Balingen: Spitta.Weiterführende Literatur folgt in der VU ("Hausaufgabe")
Hoffmann, J. (1993). Vorhersage und Erkenntnis. Göttingen: Hogrefe.
Roth, K. (1989). Taktik im Sportspiel. Schorndorf: Hofmann.
Schnabel, G., Harre, D. & Borde, A. (1994). Trainingswissenschaft. Berlin: Sportverlag.
Weineck, J. (200011). Optimales Training. Balingen: Spitta.Weiterführende Literatur folgt in der VU ("Hausaufgabe")
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
Modelle zu Training und Trainingssteuerung
Leistungsdiagnostik, Konditionsprofil, sportspielspezifische Tests
Trainingsplanung, Trainingssteuerung an Hand von exemplarischen Beispielen