Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

350140 UE Lernen, Üben und Vermitteln-Lernen schwimmorientierter Bewegungshandlungen - Abt. A (2007W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Sa 8:00 - 12:00 Uhr, Jörgerbad
Beginn: 13.10.07
Termine: 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 12.01.,
26.01. (Ersatz, falls es zu Verschiebungen, Ausfällen kommt)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kennenlernen und Ausprobieren von technischen Übungen für alle vier Lagen (Brust, Kraul, Rücken, Delphin)
Erproben methodischer Übungsreihen
Sensibilisierung für "Fehler-Sehen"
Kennenlernen und Erproben von vielseitigen Bewgungshandlungen im Wasser (z.B. Spiele im Wasser, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Tauchen, Schwimmen mit Geräten, Wassergymnastik, Rettungsschwimmen)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verbesserung des Eigenkönnens in allen vier Lagen (Brust, Kraul, Rücken, Delphin) durch individuelle Fehlerkorrektur
Erlernen und Üben von Startsprüngen und Wenden
Umsetzen der Anleitungen zum "Fehler-Sehen"
Kennenlernen und Erproben vielseitiger Bewegungshandlungen im Wasser soll Spaß machen und motivieren!
Sammlung von Materialien zum eigenständigen Halten von Schwimmstunden

Prüfungsstoff

Auseinandersetzung mit theorethische Grundlagen des Schwimmsports (Regelkunde, Biomechanik, Trainingslehre, Sportpsychologie)
Praktisches Erproben und Üben aller Inhalte

Literatur

Literaturliste wird im Laufe der LV zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:58