Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350155 UE Fachdidaktik der Sport- und Projektwoche: b. Sommersportwoche - Abt.B (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 09:00 bis Di 24.02.2015 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Verpflichtende Vorbesprechung:
Montag, 2.3. 14.15 - 15.00 Uhr, Konferenzzimmer, 2. StockBlocktermine: Hörsaal 3, USZ 1 immer von 14.15 - 17.15 (Pünktlich)Mi, 22.4.2015Mi, 29.4.2015Mi, 6.5.2015Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. Pädagogische Perspektiven von Sport- und bewegungsorientierten Projektwochen,2. Organisationsmanagement(Planung, Entwicklung, Umsetzung, Reflexion, Evaluation),3. Leitung und Teamarbeit bei Sport- und bewegungsorientierten Schulveranstaltungen,4. Führen von Schüler/innengruppen,5. Sicherheitserziehung/Risikomanagement und schulrechtliche Grundlagen,6. Freizeit- und Abendgestaltung,7. Schulmarketing für Sport- und bewegungsorientierte Schulveranstaltungen und Projektwochen> kognitive Kompetenz (Grundlagenwissen)> praktische Kompetenz (Anwendung und Umsetzung)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.Referat, Engagement und Mitarbeit, Erfüllung der Frequenzpflicht, praktische Umsetzung im Unterricht, Verfassen einer kurzen schriftlichen Arbeit, Organisation und Umsetzung von Sport - und bewegungsorientierten Projekttagen oder Teilnahme an einer Sport - und bewegungsorientierten Projektwoche.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb von Grundlagenwissen zur Durchführung von Sport- und bewegungsorientierten Schulveranstaltungen und Projektwochen, Entwicklung eines Organisationsplans, eigenverantwortliches Unterrichten, Betreuung und Beobachtung von Schüler/innengruppen, Beobachtung von Lehrer/innenverhalten, Reflexion über die eigene und fremde unterrichtliche Tätigkeit
Prüfungsstoff
Lehrervortrag, Gruppenarbeit - Diskussion, praktisches Üben, Referate
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46