Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

350168 VO BE2I - Grundlagen der Kommunikation im Sport (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorlesung am 20.05.2022 findet online auf Moodle statt.

  • Freitag 20.05. 13:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
  • Samstag 28.05. 10:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
  • Samstag 11.06. 10:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über Kommunikationstheorien und Kommunikationsmodelle, Untersuchungen zu Sport als Kommunikationsphänomen und zu Kommunikationsproblemen im Sport. Dazu werden Grundbegriffe und basale Konzepte erläutert und es werden die Themenfelder Trainer-Athlet-Kommunikation, Kommunikation der Sportler*innen miteinander, Kommunikation in Sportvereinen, Kommunikation Sportler*innen – Zuschauer*innen, Kommunikation Zuschauer*innen – Zuschauer*innen sowie Sport und Massenkommunikation behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, online, Open-Book-Prüfung, 3 Essayfragen mit je 10 erreichbaren Punkten. Bei der Beantwortung der Fragen sollen die Teilnehmenden zeigen, dass sie mit den in der Vorlesung vorgestellten Begriffen und Konzepten kompetent umgehen und eigenständig argumentieren können.

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Beurteilung erfolgt nach einem operationalisierten Schema.
Notenschlüssel:
1: 87%
2: 75%
3: 63%
4: 50%
5: 49,99%

Prüfungseinsicht in der Sprechstunde von Prof. O. Weiß (nach Voranmeldung)

Prüfungsstoff

Die in der VO vorgetragenen Inhalte (Folien im Moodle)

Literatur

Exemplarisch:

Borggrefe, C./ Cachay, K. 2015: Kommunikation als Herausforderung. Eine theoretisch-empirische Studie zur Trainer-Athlet-Kommunikation im Spitzensport. Schorndorf.

Hilscher, P./ Norden, G./ Russo, M./ Weiß, O. (Hg.) 2010: Entwicklungstendenzen im Sport. 3. Aufl., Wien.

Weiß, O./ Norden, G. 2021: Introduction to the Sociology of Sport. Boston/Leiden.

Weitere Literatur wird in der VO bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BE2I

Letzte Änderung: Mo 21.11.2022 07:49