Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350179 SE Bewegungs- und Sportdidaktik (Lehramt) - Abt. D (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 13:00 bis Di 14.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.03. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 08.03. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 15.03. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 22.03. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 29.03. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 05.04. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 26.04. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 03.05. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 10.05. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 17.05. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 24.05. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 31.05. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 07.06. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 14.06. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 21.06. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Mittwoch 28.06. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für den Erwerb eines Zeugnisses sind folgende Aspekte erforderlich:o durchgehende Anwesenheit (methodisch notwendige Bedingung)o Beschreibung von drei "Fällen" (Situationen) zum Thema unter vorgegebenen Kriterien (vor Beginn des Seminarblocks abzugeben)o Demonstration ausgewählter Sequenzen (z.B. Verhalten bei Unterrichtsstörungen, ...) im Rahmen der LehrveranstaltungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, an konkreten Beispielen teilnehmer(innen)orientiert Strategien zwischen Engagement und (gesunder) Distanz aufzuzeigen, um Lehrer/in zu sein und Mensch zu bleiben.
Prüfungsstoff
Gruppenmoderation
Literatur
Die spezifische Literatur wir auf Moodle veröffentlicht
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27