Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350201 VU Selbstverteidigung und Zweikampfsport - Abt. G (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 12:00
- Anmeldung von Mo 01.03.2021 09:00 bis Fr 05.03.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 18.03. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 25.03. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 15.04. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 22.04. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 29.04. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 06.05. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 20.05. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 27.05. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 10.06. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 17.06. 10:45 - 12:15 Digital
- Donnerstag 24.06. 10:45 - 12:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Art der Leistungskontrolle sowie Arbeitsaufträge bei einer Hybrid LV:- Zeitgerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen sowie eine aktive Teilnahme am Onlineunterricht sowie in den Forumsdiskussionen.
- Erstellen eines theoretisches Stundenbilds in Kleingruppen zu einer ausgewählten Kampfsportart bzw. einer ausgewählten Kampfkunst für eine Unterrichtssequenz - geeignet für die Sekundarstufe I oder II
- Verschriftlichte Reflexion der online gehaltenen LV
- Verfassen eines wissenschaftlichen Theorieteils über einen gewählten Bereich aus der gewählten Kampfsportart bzw. der gewählten Kampfkunst.
- Erstellen eines theoretisches Stundenbilds in Kleingruppen zu einer ausgewählten Kampfsportart bzw. einer ausgewählten Kampfkunst für eine Unterrichtssequenz - geeignet für die Sekundarstufe I oder II
- Verschriftlichte Reflexion der online gehaltenen LV
- Verfassen eines wissenschaftlichen Theorieteils über einen gewählten Bereich aus der gewählten Kampfsportart bzw. der gewählten Kampfkunst.
Prüfungsstoff
Art der Leistungskontrolle sowie Arbeitsaufträge bei einer Hybrid LV:- Zeitgerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen sowie eine aktive Teilnahme am Onlineunterricht sowie in den Forumsdiskussionen.
- Erstellen eines theoretisches Stundenbilds in Kleingruppen zu einer ausgewählten Kampfsportart bzw. einer ausgewählten Kampfkunst für eine Unterrichtssequenz - geeignet für die Sekundarstufe I oder II
- Verschriftlichte Reflexion der online gehaltenen LV
- Verfassen eines wissenschaftlichen Theorieteils über einen gewählten Bereich aus der gewählten Kampfsportart bzw. der gewählten Kampfkunst.
- Erstellen eines theoretisches Stundenbilds in Kleingruppen zu einer ausgewählten Kampfsportart bzw. einer ausgewählten Kampfkunst für eine Unterrichtssequenz - geeignet für die Sekundarstufe I oder II
- Verschriftlichte Reflexion der online gehaltenen LV
- Verfassen eines wissenschaftlichen Theorieteils über einen gewählten Bereich aus der gewählten Kampfsportart bzw. der gewählten Kampfkunst.
Literatur
• Delp, Christoph (2012): Thai-Boxen Training. Stuttgart: Pietsch Verlag.
• Ellwanger, Siegfried & Ellwanger, Ulf (2005) Boxen Basics. Stuttgart: Pietsch Verlag.
• Fiedler, Horst (1994): Boxen für Einsteiger. Berlin: Sportverlag.
• Friedrich, Ingo (2006): Selbstverteidigung Lehren und Lernen. Schorndorf: Hofmann Verlag.
• Habersetzer, Roland (2011): Die Grundtechniken des Karate – Vom Weißgurt bis zum 1. Dan. Chemnitz: Palisander Verlag.
• Höller, Jürgen & Maluschka Axel & Reinisch Stefab (2007): Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Ketelhut, Reinhard (1997): Kinder-Judo. Berlin: Weinmann Verlag
• Linn, Bernd (2015): Judo-Bezogene Selbstverteidigung, Nach den offiziellen Prüfungsinhalten vom 3.Kyu bis 3. Dan. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Riem, Andreas & Kleymann, Michael (2012): Fitness Boxen – Koordinationssteigerung, Schnelles Reaktionsvermögen, Aggressionsabbau. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Velte, Herbert (2009): Kampfsportwissen – Boxen von A-Z. Stuttgart: Pietsch-Verlag GmbH & Co.
• Weinmann, Wolfgang (1996): Die Judo Bodentechnik. Berlin: Weinmann Verlag.
• Grupp, Joachim (2000): Shotokan Karate – Technik, Training, Prüfung. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Ellwanger, Siegfried & Ellwanger, Ulf (2005) Boxen Basics. Stuttgart: Pietsch Verlag.
• Fiedler, Horst (1994): Boxen für Einsteiger. Berlin: Sportverlag.
• Friedrich, Ingo (2006): Selbstverteidigung Lehren und Lernen. Schorndorf: Hofmann Verlag.
• Habersetzer, Roland (2011): Die Grundtechniken des Karate – Vom Weißgurt bis zum 1. Dan. Chemnitz: Palisander Verlag.
• Höller, Jürgen & Maluschka Axel & Reinisch Stefab (2007): Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Ketelhut, Reinhard (1997): Kinder-Judo. Berlin: Weinmann Verlag
• Linn, Bernd (2015): Judo-Bezogene Selbstverteidigung, Nach den offiziellen Prüfungsinhalten vom 3.Kyu bis 3. Dan. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Riem, Andreas & Kleymann, Michael (2012): Fitness Boxen – Koordinationssteigerung, Schnelles Reaktionsvermögen, Aggressionsabbau. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
• Velte, Herbert (2009): Kampfsportwissen – Boxen von A-Z. Stuttgart: Pietsch-Verlag GmbH & Co.
• Weinmann, Wolfgang (1996): Die Judo Bodentechnik. Berlin: Weinmann Verlag.
• Grupp, Joachim (2000): Shotokan Karate – Technik, Training, Prüfung. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26
Umgang mit Konfliktsituationen, Mobbing, psychischer und physischer Gewalt in der Öffentlichkeit sowie in der Schule.
Deeskalationsmethoden sowie Methoden zur Selbstverteidigung.
Einsatz von Zweikampfspielen im Bewegung und Sport Unterricht sowie die Grundkenntnisse von verschiedenen Kampfsportarten.Kompetenzen:
- Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Wissen über Grundbegriffe, historische Entwicklung und Konzepte der Bewegungs- und Sportpädagogik, können deren Relevanz für den Unterricht im Fach Bewegung und Sport reflektieren und bei der Planung und Durchführung von Unterricht berücksichtigen.
- Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen über Werte und Normen sowie deren Widerspiegelung im Bereich des wettkampforientierten Sports, können diese reflektieren und bei der Gestaltung des Unterrichts im Fach Bewegung und Sport unter den Aspekten Fairness, Chancengleichheit und Konkurrenz berücksichtigen.
- Die Studierenden kennen sportspieldidaktische und zweikampfbezogene Vermittlungskonzepte und können diese bei der Vermittlung und Inszenierung von Bewegungsspielen, Sportspielen sowie Zweikämpfen unter Berücksichtigung der Bildungsstandards für das Fach Bewegung und Sport anwenden.
- Die Studierenden können fehlerhafte Ausführungen grundlegender sportspielspezifischer Bewegungstechniken sowie individual- und gruppentaktischen Handelns und grundlegender Zweikampftechniken erkennen und Maßnahmen zur Bewegungs- und Taktik-Verbesserung einsetzen.
- Die Studierenden kennen Bewegungstechniken des Zweikämpfens und Selbstverteidigens und können diese in grundlegender Ausprägung beschreiben, demonstrieren und theoriegeleitet begründen.