Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350206 VO BE1II - Grundlagen der Sozial- und Zeitgeschichte von Bewegung und Sport (2021W)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Österreichische Gebärdensprache
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VO findet ausschließlich digital statt.
Die Einheiten werden nicht aufgezeichnet.
- Dienstag 05.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 12.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 19.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 09.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 16.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 23.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 30.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 07.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 14.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 11.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 18.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Dienstag 25.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden haben einen Überblick über die Entwicklung von Bewegungskulturen und Sport von der Antike bis in die modernen Industriegesllschaften.Studierende kennen exemplarische Zusammenhänge zwischen gessellschaftlichen, politischen und ökonomischen Entwicklungen zu Sport, Körper- und bewegungskulturellen Settings.Studierende kennen basale sporthistorischen Methoden, wissenschafttheoretische Ansätze aus dem Bereich der Kultur-, Sozial-, Zeit- und Körpergeschichte.Ausgewählte Inhalte: Basismodul Historische Methoden, Quellen, Inhalte, ForschungsansätzeBewegungs- /Körper- Erziehungskonzepte im Antiken Griechenland.- Bewegungs- /Körper- Erziehungskonzepte in der Neuzeit.- Philanthropinismus, Rousseau, GutsMuths- Die modernen Systeme der Bewegungskultur:- Historischer Britischer Sport- Deutsches Turnen- Lingianismus,- Moderne Olympische Spiele ab 1894.- Bewegungs- und Sportsysteme in der Habsburgermonarchie .- Sportorganisation und Sportpolitik in der 1. und 2. Republik- Die sportspezifischen ideologischen Parameter im Austrofaschismus.- Sport und Nationalsozialismus.- Moderne Olympische Spiele bis 1936- Entwicklung der Sportwissenschaft in Österreich von 1848 bis heute (im internationalen Vergleich).- Geschlechtsspezifische Ausprägungsformen von Bewegung und Sport in den genannten Epochen.ausgewählte Aspekte der modernen Sportgeschichte- Beispiele von Sport und Globalisierung, Ökonomisierung, MediatisierungMethode: HörerInnenzentrierte VO, digital; Selbststudium der angegebenen Vertiefungsliteratur (siehe dazu moodle)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erlaubt sind also Lehrbücher, sonstige Fachliteratur und eigene Notizen. Verboten ist selbstverständlich die Absprache mit KollegInnen und Dritten. Insbesondere ist es nicht erlaubt, Texte aus Mitschriften, anderen Dateien oder Online-Quellen zu kopieren und dann in das Bearbeitungsdokument einzufügen.Digitale schriftliche Prüfung (multtiple Choice) und zusätzlichen offenen Fragen. Die Prüfung ist als Open-Book-Prüfung konzipiertSie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es:
es sind ingesamt 20 Punkte erreichbar.
Für eine positive Note müssen 11 Punkte erreicht werden.
Prüfungseinsicht: Termine zur Prüfungseinsicht werden nach dem jeweiligen Prüfungstermin bekannt gegeben.
Eine multiple choice Frage zählt maximal einen Punkt. Eine offen Frage zählt maximal 4 Punkte.- Allgemein: die Studierenden mit den historischen Entwicklungsdimensionen des sozialen Phänomens Sport vertraut zu machen.- Einen Überblick über die wichtigsten bewegungskulturellen Strömungen im Laufe der (europäischen) Geschichte zu erhalten.- Zu Wissen, dass Bewegung und Sport in engem Zusammenhang mit den jeweiligen sozialen, politischen, ökonomischen, kulturellen etc. Faktoren einer Gesellschaft standen und stehen.
es sind ingesamt 20 Punkte erreichbar.
Für eine positive Note müssen 11 Punkte erreicht werden.
Prüfungseinsicht: Termine zur Prüfungseinsicht werden nach dem jeweiligen Prüfungstermin bekannt gegeben.
Eine multiple choice Frage zählt maximal einen Punkt. Eine offen Frage zählt maximal 4 Punkte.- Allgemein: die Studierenden mit den historischen Entwicklungsdimensionen des sozialen Phänomens Sport vertraut zu machen.- Einen Überblick über die wichtigsten bewegungskulturellen Strömungen im Laufe der (europäischen) Geschichte zu erhalten.- Zu Wissen, dass Bewegung und Sport in engem Zusammenhang mit den jeweiligen sozialen, politischen, ökonomischen, kulturellen etc. Faktoren einer Gesellschaft standen und stehen.
Prüfungsstoff
Ausgewählte Inhalte: Basismodul Historische Methoden, Quellen, Inhalte, ForschungsansätzeBewegungs- /Körper- Erziehungskonzepte im Antiken Griechenland.- Bewegungs- /Körper- Erziehungskonzepte in der Neuzeit.- Philanthropinismus, Rousseau, GutsMuths- Die modernen Systeme der Bewegungskultur:- Historischer Britischer Sport- Deutsches Turnen- Lingianismus,- Moderne Olympische Spiele ab 1894.- Bewegungs- und Sportsysteme in der Habsburgermonarchie .- Sportorganisation und Sportpolitik in der 1. und 2. Republik- Die sportspezifischen ideologischen Parameter im Austrofaschismus.- Sport und Nationalsozialismus.- Moderne Olympische Spiele bis 1936- Entwicklung der Sportwissenschaft in Österreich von 1848 bis heute (im internationalen Vergleich).- Geschlechtsspezifische Ausprägungsformen von Bewegung und Sport in den genannten Epochen.ausgewählte Aspekte der modernen Sportgeschichte- Beispiele von Sport und Globalisierung, Ökonomisierung, Mediatisierung
Literatur
Bohus, Julius: Sportgeschichte. Gesellschaft und Sport von Mykene bis heute, München Wien 1986. BLV Verlagsgesellschaft.
Krüger, Michael, Langenfeld Hans: Handbuch Sportgeschichte, Schorndorf 2010. Hofmann Verlag.
Beringer, Wolfgang: Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert. 2012. C.H. Beck.
Allan Guttmann: Sports. The First Five Millenia, Amherst, Massachusetts Univ. Press., 2004.
Krüger, Michael, Langenfeld Hans: Handbuch Sportgeschichte, Schorndorf 2010. Hofmann Verlag.
Beringer, Wolfgang: Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert. 2012. C.H. Beck.
Allan Guttmann: Sports. The First Five Millenia, Amherst, Massachusetts Univ. Press., 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BE1II
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:26