Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350212 UE Konditionelle Fähigkeiten - entwickeln, üben, trainieren: Vermittlungskonzepte - Abt. F (2015S)
(= Grundlagen konditioneller Fähigkeiten)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 09:00 bis Di 24.02.2015 12:00
- Anmeldung von Mo 02.03.2015 09:00 bis Fr 06.03.2015 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Freitag
06.03.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
13.03.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
20.03.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
27.03.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
17.04.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
24.04.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
08.05.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
15.05.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
22.05.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
29.05.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
05.06.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
12.06.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
19.06.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Freitag
26.06.
09:00 - 10:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird in Theorie und Praxis ein fundierter Überblick über die konditionellen Fähigkeiten geboten. Dazu werden in Blöcken themenspezifische Trainingsmethoden in Bereich Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit durchgenommen und von den Studenten aktiv ausprobiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Stundenprotokolle, aktive Mitarbeit und schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung haben die Studierenden einen vertieften Einblick in effektive und zielgruppenspezifische Trainingsmethoden in Bereich Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit bekommen.
Prüfungsstoff
Termin 1: Theorie in Bezug auf Systematik, Determinanten, Training, Anwendungsfelder, sowie erste praktische Erprobung erster Trainingsmethoden.Termin 2: Schwerpunkt im konditionellen Fähigkeitsbereich der Ausdauer: Dauermethoden.Termin 3: Schwerpunkt im konditionellen Fähigkeitsbereich der Ausdauer: Intensive und extensive Intervallmethoden.Termin 4: Schwerpunkt im konditionellen Überschneidungsbereich zwischen Ausdauer und Kraft: Kraftausdauer, sowie Aufwärmmethoden im Kraftausdauerbereich.Termin 5: Schwerpunkt im konditionellen Fähigkeitsbereich der Kraft: Zirkelformen, Muskelaufbaumethoden.Termin 6: Schwerpunkt im konditionellen Fähigkeitsbereich der Kraft: Maximalkraftmethoden, Sprünge – Zubringerleistungen, sowie passende Aufwärmmethoden.Termin 7: Schwerpunkt im konditionellen Übergangsbereich von der Schnelligkeit zur Kraft: Schnellkraftmethoden.Termin 8: Schwerpunkt im konditionell/koordinativen Fähigkeitsbereich der Schnelligkeit: Sprint- und Schnelligkeitstrainingsformen.Termin 9: Schwerpunkt im konditionellen Übergangsbereich von der Schnelligkeit zur Ausdauer.Termin 10: Verknüpfung aller konditionellen Fähigkeiten.Termin 11: Bedeutung und Relevanz der Beweglichkeit im Zusammenhang der restlichen konditionellen Fähigkeiten.Termin 12: Akademische Meisterschaft Do. 07.05.2015 ( ca. 1h zwischen 12:00-15:00 Uhr)Termin 13: Theoretische Prüfung, Abschluss
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 29.07.2022 00:24