Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350219 UE BB2III - Leistungsphysiologische Prüfverfahren - Abt. E (2020W)
(= Bakk. Modul BB3III)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 02.10.2020 09:00 bis Do 08.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Teil Dr. Triska: wird als E-Learning LV angeboten. Zu den jeweiligen Terminen werden die Lehrunterlagen inkl. Videos hochgeladen. Es wird zu jedem Termin auch eine Frageeinheit über BigBlueButton geben (diese Termine werden gesondert bekannt gegeben).
1. Termin: 26.11.2020
2. Termin: 03.12.2020
3. Termin: 10.12.2020
Prinzipiell ist dieser Teil der Lehrveranstaltung auf 3 Termine mit jeweils 3 Stunden Anwesenheit im Labor ausgelegt. Aufgrund der SARS-Cov-2-Pandemie ist die Anzahl der Personen im Labor auf 10 Mund-Nasenschutz tragende Personen begrenzt. Das inkludiert 8 Studierende und 2 Lehrende. Deshalb wurde beschlossen, dass jeder 3-stündige Termin in 2 Einheiten von je 90 Minuten geteilt wird. Eine Hälfte der Abteilung (=8 Studierende) kommt in den ersten 90 Minuten, die andere in den zweiten 90 Minuten.
Die Zweiteilung der Abteilung erfolgt entsprechend der alphabetischen Reihenfolge der Teilnehmerliste, Sie bekommen eine entsprechende E-Mail nach der Anmeldephase. Sie können gerne untereinander tauschen, jedoch können keinesfalls mehr als 8 Studierende ins Labor. Im Zweifelsfall gilt die ursprüngliche Einteilung. Bitte kommen Sie pünktlich, da am Anfang jeder Einheit Fragen schriftlich zu beantworten sind, die in die Benotung einfließen.
Die Übungen finden an folgenden Terminen stattErste Hälfte der Abteilung:
Freitag, 11. Dezember 2020, 17:00 – 18:30
Freitag, 18. Dezember 2020, 17:00 – 18:30
Freitag, 15. Jänner 2021, 17:00 – 18:30
Zweite Hälfte der Abteilung:
Freitag, 11. Dezember 2020, 18:30 – 20:00
Freitag, 18. Dezember 2020, 18:30 – 20:00
Freitag, 15. Jänner 2021, 18:30 – 20:00
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
DDr. Heber: Es werden klare Lernziele angegeben, die auf den besprochenen Inhalten sowie der angegebenen Literatur basieren. Diese Lernziele werden schriftlich geprüft.
Es wird empfohlen, die angegebene Literatur bereits vor Beginn der Lehrveranstaltung zu lesen bzw. zu wiederholen.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Es wird empfohlen, die angegebene Literatur bereits vor Beginn der Lehrveranstaltung zu lesen bzw. zu wiederholen.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teil Dr. Triska: (50% der Gesamt-Note):
- Online-Abschlusstest (44%)
- Seminararbeit (20%)
- Online-Mitarbeitstest (36%) (6% zu jedem Themengebiet)
Teilbereich Dr. Triska macht insgesamt 50% der Gesamtnote aus.
Die Teil-Note für den Teilbereich Dr. Triska ergibt sich aus dem erreichten Prozentsatz: 60-69% Genügend, 70-79% Befriedigend, 80-89% Gut, 90-100% Sehr gut.
Die Präsentationen sind schriftlich als Gruppenarbeit (zugeteilte Personen zum Thema, Moodle-Anmeldung öffnet Freitag, 09.10.2020 um 10:00 - ÄNDERUNG WEGEN NACHMELDEPHASE!) auszuarbeiten und anschließend auf Moodle im Abgabeordner hochzuladen (max. 20% erreichbar) -> Ausarbeitung 3-10 Seiten.
Die Mitarbeit wird über die kleinen Teilprüfungen zu den einzelnen Themen beurteilt, diese sind von 01.11.2020 bis 31.12.2020 als Onlinetest verfügbar. Jeder Test kann nur einmal absolviert werden. Nähere Infos dazu gibt es bei den einzelnen Tests (max. 36%).
Der Abschlusstest findet ebenfalls online statt (max. 44%).
DDr. Heber: Die Note ergibt sich aus dem erreichten Prozentsatz der schriftlich richtig beantworteten Fragen:
50-59% Genügend, 60-69% Befriedigend, 70-79% Gut, 80-100% Sehr gutFür eine positive Beurteilung ist eine Mindestanwesenheit von 75% verpflichtend!
- Online-Abschlusstest (44%)
- Seminararbeit (20%)
- Online-Mitarbeitstest (36%) (6% zu jedem Themengebiet)
Teilbereich Dr. Triska macht insgesamt 50% der Gesamtnote aus.
Die Teil-Note für den Teilbereich Dr. Triska ergibt sich aus dem erreichten Prozentsatz: 60-69% Genügend, 70-79% Befriedigend, 80-89% Gut, 90-100% Sehr gut.
Die Präsentationen sind schriftlich als Gruppenarbeit (zugeteilte Personen zum Thema, Moodle-Anmeldung öffnet Freitag, 09.10.2020 um 10:00 - ÄNDERUNG WEGEN NACHMELDEPHASE!) auszuarbeiten und anschließend auf Moodle im Abgabeordner hochzuladen (max. 20% erreichbar) -> Ausarbeitung 3-10 Seiten.
Die Mitarbeit wird über die kleinen Teilprüfungen zu den einzelnen Themen beurteilt, diese sind von 01.11.2020 bis 31.12.2020 als Onlinetest verfügbar. Jeder Test kann nur einmal absolviert werden. Nähere Infos dazu gibt es bei den einzelnen Tests (max. 36%).
Der Abschlusstest findet ebenfalls online statt (max. 44%).
DDr. Heber: Die Note ergibt sich aus dem erreichten Prozentsatz der schriftlich richtig beantworteten Fragen:
50-59% Genügend, 60-69% Befriedigend, 70-79% Gut, 80-100% Sehr gutFür eine positive Beurteilung ist eine Mindestanwesenheit von 75% verpflichtend!
Prüfungsstoff
Teil Dr. Triska: theoretische Wiedergabe einfacher leistungsphysiologischer PrüfverfahrenDDr. Heber: Der Prüfungsstoff entspricht der angegebenen Literatur.
Die Lehrbücher bzw. deren Kapitel sind für Studierende kostenlos als pdf-Dateien über u:search verfügbar. Dazu muss nach Anmeldung als Studierende(r) der Titel oder doi-Nummer in das Suchfeld eingegeben werden. Achtung: Für die Duale Reihe Biochemie und Physiologie (Pape, Kurtz, Silbernagl) funktioniert die doi-nummer im Suchfeld nicht. Es muss nach dem Titel bzw. Autor gesucht werden. Auf der Thieme-Website muss dann links auf ‚To current edition‘ geklickt werden.
Die Lehrbücher bzw. deren Kapitel sind für Studierende kostenlos als pdf-Dateien über u:search verfügbar. Dazu muss nach Anmeldung als Studierende(r) der Titel oder doi-Nummer in das Suchfeld eingegeben werden. Achtung: Für die Duale Reihe Biochemie und Physiologie (Pape, Kurtz, Silbernagl) funktioniert die doi-nummer im Suchfeld nicht. Es muss nach dem Titel bzw. Autor gesucht werden. Auf der Thieme-Website muss dann links auf ‚To current edition‘ geklickt werden.
Literatur
Univ.-Ass. Dr. Triska: Unterlagen auf MoodleDDr. Heber: Duale Reihe Biochemie. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi:10.1055/b-003-129341
- Abbau der Kohlenhydrate zu Pyruvat bzw. Lactat
- Oxidativer Abbau von Pyruvat: Die Reaktionen der Pyruvat-Dehydrogenase und des Citratzyklus
- ATP-Synthese durch oxidative Phosphorylierung
Physiologie. 8., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi:10.1055/b-006-149284
- Muskulatur (4.2.1 Organisation des Skelettmuskels, 4.2.2 Molekulare Grundlagen der Kontraktion des Skelettmuskels, 4.2.7 Muskelenergetik)
- Das Herz
- Das Kreislaufsystem
- Atmung
- Säure-Basen-Haushalt
- Leistungsphysiologie
Kompendium der Sportmedizin. 2. Auflage. Wien: Springer-Verlag; 2017. doi: 10.1007/978-3-211-99716-1
- 8 Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung
- 9 Der muskuläre Energiestoffwechsel bei körperlicher Aktivität
- 10 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems an körperliche Belastungen
- 12 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung der Atmungsorgane (Spiroergometrie)
- 14 Laktat-Leistungsdiagnostik: Durchführung und Interpretation
- Abbau der Kohlenhydrate zu Pyruvat bzw. Lactat
- Oxidativer Abbau von Pyruvat: Die Reaktionen der Pyruvat-Dehydrogenase und des Citratzyklus
- ATP-Synthese durch oxidative Phosphorylierung
Physiologie. 8., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi:10.1055/b-006-149284
- Muskulatur (4.2.1 Organisation des Skelettmuskels, 4.2.2 Molekulare Grundlagen der Kontraktion des Skelettmuskels, 4.2.7 Muskelenergetik)
- Das Herz
- Das Kreislaufsystem
- Atmung
- Säure-Basen-Haushalt
- Leistungsphysiologie
Kompendium der Sportmedizin. 2. Auflage. Wien: Springer-Verlag; 2017. doi: 10.1007/978-3-211-99716-1
- 8 Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung
- 9 Der muskuläre Energiestoffwechsel bei körperlicher Aktivität
- 10 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems an körperliche Belastungen
- 12 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung der Atmungsorgane (Spiroergometrie)
- 14 Laktat-Leistungsdiagnostik: Durchführung und Interpretation
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B2III
Letzte Änderung: Mi 07.10.2020 17:10
Vermitteln und praktische Umsetzung leistungsphysiologischer Prüfverfahren.
Praktische Anwendung.DDr. Heber: Basierend auf dem bisher erworbenen Wissen (z.B. BB1 Pflichtmodul Sportmedizin) werden die Aspekte der Physiologie, die für das Verständnis leistungsdiagnostischer Prüfverfahren und deren Interpretation zwingend erforderlich sind, im Detail besprochen. Diese Aspekte umfassen den (oxidativen) Abbau von Nahrungsbestandteilen (Glykolyse, Citrat-Zyklus, oxidative Phosphorylierung), sowie die Funktionsweise der Muskulatur, des Herzens, des Kreislaufsystems, der Atmung und des Säure-Basen-Haushalts. Darauf aufbauend werden leistungsdiagnostische Prüfverfahren theoretisch und praktisch erarbeitet. Im Speziellen wird auf die Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung, sowie Laktatleistungsdiagnostik und Spiroergometrie eingegangen.Univ.-Ass. Dr. Triska: Anaerobe Ausdauertests, Krafttests, MAOD, Agility, Sprung, Laufökonomie, FATmax, Deutscher Motorik Test, YYIR