Universität Wien

350236 UE BP3I - Gesundheitsorientierte Bewegungsaktivitäten - Personal Coaching - Abt. D (2025S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

In der KW 12 entfällt die Einheit

  • Mittwoch 05.03. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 05.03. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 26.03. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 26.03. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 02.04. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 02.04. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 09.04. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 09.04. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 30.04. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 07.05. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 07.05. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 14.05. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 14.05. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 21.05. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 21.05. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 28.05. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 28.05. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 04.06. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 04.06. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 11.06. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 11.06. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 18.06. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 18.06. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 25.06. 16:00 - 17:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 3 KG
    ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Mittwoch 25.06. 17:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden lernen im Zuge der Lehrveranstaltungen folgende Themenbereiche kennen:
• Kennenlernen des Berufs "Personal Coach"
• Evidence Based Practice im Personal Coaching
• Rechtliche Rahmenbedingungen im Personal Coaching in Österreich
• Durchführung von Erstanamnesen
• Methoden zur Erhebung des IST-Standes der Klientin/des Klienten kennenlernen
• Planung, Durchführung und Dokumentation eines Trainingsprozesses
• Abhaltung von Personal Coaching Einheiten
• Reflexion des eigenen Handelns

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Anwesenheit in der Lv (min. 80%)
• Aktive Teilnahme an der LV
• Selbstständige Durchführung von Personal Trainings (8 Einheiten/Stunden mit einer Klientin/einem Klienten)
• Planung, Dokumentation und Reflexion des Personal Trainingsprozesses

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (z.B.: Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Die Verwendung von AI (= künstlicher Intelligenz Tools im weitesten Sinn) zur Erstellung von Texten oder zur Erstellung von Reflexionsarbeiten ist jedenfalls nicht gestattet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit in der Lv (min. 80%)

Teilleistungen (Gesamtpunkte: 100):
• 20 Punkte: Aktive Teilnahme an der LV (z.B.: Mitarbeit)
• 30 Punkte: Selbstständige Durchführung von Personal Trainings (8 Einheiten/Stunden mit einer Klientin/einem Klienten)
• 30 Punkte: Planung und Dokumentation des Personal Coachings (schriftlich - Upload auf Moodle; Präsentation in der Lv)
• 20 Punkte: Reflexion des Personal Coaching Prozesses (schriftlich; Upload auf Moodle)

Notenschlüssel (Punkte):
100 bis 91: Sehr Gut
90 - 81: Gut
80 - 71: Befriedigend
70 - 60: Genügend
59 - 0: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sowie relevante Literatur werden in der Lv sowie auf Moodle übermittelt.

Literatur

Schoenfeld, B. J. & Snarr, R. L. (2021). NSCA's Essentials of Personal Training. Human Kinetics Publishers.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BP3I

Letzte Änderung: Mo 17.03.2025 11:47