350266 VO BD2III - Sportgerätetechnik / Wintersport - Abt. A (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
! ACHTUNG !
Grundsätzlich werden die Einheiten im WS 20/21 in digitaler Form (Moodle, BigBlueButton) abgehalten. Einzelne und individuell vereinbarte Termine wie z.B. Versuchsvorführungen & Experimente (Bekanngabe über Moodle) werden unter Berücksichtigung der Teilnehmeranzahl im Biomechanik-Labor stattfinden.- Donnerstag 01.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 08.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 15.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 22.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 29.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 05.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 12.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 19.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 26.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 03.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 17.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 07.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 14.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 21.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Donnerstag 28.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des SemestersSie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenskala:
87,0 - 100 % -> sehr gut (1)
75,0 - 86,99 % -> gut (2)
63,0 - 74,99 % -> befriedigend (3)
50,0 - 62,99 % -> genügend (4)
0 - 49,99 % -> nicht genügend (5)
87,0 - 100 % -> sehr gut (1)
75,0 - 86,99 % -> gut (2)
63,0 - 74,99 % -> befriedigend (3)
50,0 - 62,99 % -> genügend (4)
0 - 49,99 % -> nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Vorlesung & Diskussion, Versuche & Experimente im Biomechanik-Labor
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BD2III
Letzte Änderung: Mi 16.06.2021 12:49
Erwerb sporttechnologischer Grundkompetenzen hinsichtlich Material (Werkstoffe), Konstruktion, Funktion sowie sicherheitstechnischer Aspekte.Inhalte:
Anhand ausgewählter Sportgeräte (z.B. Ski-Alpin, Snowboard) folgende Fachinhalte vermittelt:- Materialkunde (Metalle, Kunststoffe, Composites)
- Konstruktion & Design (Funktion, Dimensionierung, Berechnung, Simulation)
- Fertigung (vergleichbar mit "Sendung mit der Maus")
- Prüfungsverfahren (nach Ö-Norm/DIN, subjektiv)
- Interaktion Benutzer-Sportgerät (Ergonomie/Biomechanik, Sicherheit)Methoden:
Vortrag & Diskussion, Experimente (z.B.: Prüfverfahren im Biomechanik-Labor)