Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350273 UE BP1II - Ausdauertraining - Abt.A (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 16.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 30.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 13.11. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 27.11. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 11.12. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 08.01. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Dienstag 22.01. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll Studierenden die Kenntnis vermitteln, die koordinativen Fähigkeiten im Verständnis des Leistungs-, Gesundheits- und vor allem des Nachwuchssports einordnen zu können und sie gegenüber den anderen sportmotorischen Fähigkeiten "Ausdauer", "Kraft" "Schnelligkeit" und "Beweglichkeit" abzugrenzen. Hierzu werden die Kernbereiche der Trainingsmethodik im Verständnis der Trainingslehre mit den entsprechenden Trainingsformen praktisch dargestellt und mit adäquaten und vielfältigen Mitteln umgesetzt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Charakterisierung und Definition der Begriffe
"koordinative Fähigkeiten" und "Koordinationstraining" über ausgewählte Übungsformen, sowie die Abgrenzung zu verwandten Begriffen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit).
- Die Methoden des Koordinationstrainings werden praktisch vorgestellt.
- Ausgewählte Diagnostikverfahren werden vorgestellt und praktisch angewendet.
- Koordinative Anforderungsanalysen sollen von den Studierenden selbständig durchgeführt, und adäquate Koordinationsübungen für spezifische Trainingsziele gefunden werden. Dabei soll auf verschiedene Altersstufen Rücksicht genommen werden und auch rehabilitative Schwerpunkte mit verschiedenen Zielsetzungen Einzug in die Lehrveranstaltung finden.
- Einen weiteren Schwerpunkt bildet das integrative Verständnis der Bewegungskoordination in eine "herkömmliche" Trainingseinheit.
- Die koordinativen Fähigkeit und das "Koordinationstraining" werden unter biologischen, physiologischen und psychologischen Gesichtspunkten beleuchtet sowie Querverbindungen zu verwanden praktischen Lehrveranstaltungen hergestellt.
"koordinative Fähigkeiten" und "Koordinationstraining" über ausgewählte Übungsformen, sowie die Abgrenzung zu verwandten Begriffen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit).
- Die Methoden des Koordinationstrainings werden praktisch vorgestellt.
- Ausgewählte Diagnostikverfahren werden vorgestellt und praktisch angewendet.
- Koordinative Anforderungsanalysen sollen von den Studierenden selbständig durchgeführt, und adäquate Koordinationsübungen für spezifische Trainingsziele gefunden werden. Dabei soll auf verschiedene Altersstufen Rücksicht genommen werden und auch rehabilitative Schwerpunkte mit verschiedenen Zielsetzungen Einzug in die Lehrveranstaltung finden.
- Einen weiteren Schwerpunkt bildet das integrative Verständnis der Bewegungskoordination in eine "herkömmliche" Trainingseinheit.
- Die koordinativen Fähigkeit und das "Koordinationstraining" werden unter biologischen, physiologischen und psychologischen Gesichtspunkten beleuchtet sowie Querverbindungen zu verwanden praktischen Lehrveranstaltungen hergestellt.
Prüfungsstoff
Selbststudium ausgewählter Literatur auf der Basis der theoretischen Grundlagen. Praktische Vorstellung und Umsetzung spezifischer Trainingsprogramme. Praktisches Umsetzen der theoretischen Erkenntnisse in Trainingseinheiten und Reflexion durch Eigen- sowie Fremdfeedback. Ausprobieren und Anleiten neuer trainingsrelevanter Übungen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BP1II
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27