Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350304 SLV MA1I - Qualitative Forschungsmethoden (Mag.) - Abt. A (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi., 11.00 - 13.30 Uhr, Gruppenraum 1. Stk. USZ II, Zimmer Nr. 1.15
1. Einheit: Mittwoch, 1.10.2008Teilblockung der Lehrveranstaltung (aufgrund von tagungsbedingten Abwesenheiten), Seminartermine werden in der 1. Einheit bekanntgegeben.
1. Einheit: Mittwoch, 1.10.2008Teilblockung der Lehrveranstaltung (aufgrund von tagungsbedingten Abwesenheiten), Seminartermine werden in der 1. Einheit bekanntgegeben.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.09.2008 09:00 bis Sa 27.09.2008 23:59
- Abmeldung bis Di 07.10.2008 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit,
Übungen im Semesterverlauf
Präsentation eines MEthodenteils
Präsentation der Forschungsarbeit
Verschriftlichte Abgabe einer Seminararbeit
Übungen im Semesterverlauf
Präsentation eines MEthodenteils
Präsentation der Forschungsarbeit
Verschriftlichte Abgabe einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen und Anwenden
- Wissen um die Geschichte und Theorie qualit. Denkens
- verschiedener ausgewählter qualit. Forschungsmethoden und deren theoret. Bezugsrahmen (Interview, Beobachtung, Dokumentenanalyse, Gruppendiskussion)
- Kriterien einer qual. wissenschatftlichen Fragestellung
- Methoden für die Datenerhebung (Leitfadenkonstruktion, Protokolle, Beobachtungsinventare, ...)
- Darstellungsmethoden und Auswertungsverfahren (Transkriptionsformen, Heidelberger Strukturlegetechnik, Codierung, ...)
- Analyse qualitativer Daten und Ergebnisse (objekt. Hermeneutik, qualit. Inhaltsanalyse, phänomenologische Analyse etc.)
- Vertieftes Wissen um Untersuchungspläne qualit. Forschung (F
- Wissen um die Geschichte und Theorie qualit. Denkens
- verschiedener ausgewählter qualit. Forschungsmethoden und deren theoret. Bezugsrahmen (Interview, Beobachtung, Dokumentenanalyse, Gruppendiskussion)
- Kriterien einer qual. wissenschatftlichen Fragestellung
- Methoden für die Datenerhebung (Leitfadenkonstruktion, Protokolle, Beobachtungsinventare, ...)
- Darstellungsmethoden und Auswertungsverfahren (Transkriptionsformen, Heidelberger Strukturlegetechnik, Codierung, ...)
- Analyse qualitativer Daten und Ergebnisse (objekt. Hermeneutik, qualit. Inhaltsanalyse, phänomenologische Analyse etc.)
- Vertieftes Wissen um Untersuchungspläne qualit. Forschung (F
Prüfungsstoff
Lehrinput und Lehrgespräch
Paar- und Gruppenarbeiten (Anwendungen qual. Methoden, z.B. Interviewtechnik)
Vertiefungsaufgaben (z.B. Verschriftlichung von Beobachtungsdokumenten)
Präsentationen durch Studierende
Arbeit an und mit Texten (Literatur, qual. Datenmaterial...)
Paar- und Gruppenarbeiten (Anwendungen qual. Methoden, z.B. Interviewtechnik)
Vertiefungsaufgaben (z.B. Verschriftlichung von Beobachtungsdokumenten)
Präsentationen durch Studierende
Arbeit an und mit Texten (Literatur, qual. Datenmaterial...)
Literatur
Ausgewählte Basisliteratur (spez. Literatur im Seminar)
Bohnsack, R. (2000). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (4. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.
Bohnsack, R., Marotzki, W. & Meuser, M. (Hrsg.). (2003). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Oplanden: Leske + Budrich.
Flick, U, von Kardoff, E. & Steinke, I. (Hrsg.). (2003). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. (2. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. (6. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
König, E. & Zedler, P. (Hrsg.). (2002). Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden. Weinheim, Basel: Beltz.
Lamnek, S. (1988). Qualitative Sozialforschung. Band 1: Methodologie. München: Psychologie Verlags Union.
Lamnek, S. (1989). Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. München: Psychologie Verlags Union.
Mayring, P. (1999). Einführung in die qualitative Sozialforschung (4. Aufl.). München: Psychologie Verlag.
Bohnsack, R. (2000). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (4. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.
Bohnsack, R., Marotzki, W. & Meuser, M. (Hrsg.). (2003). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Oplanden: Leske + Budrich.
Flick, U, von Kardoff, E. & Steinke, I. (Hrsg.). (2003). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. (2. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. (6. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
König, E. & Zedler, P. (Hrsg.). (2002). Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden. Weinheim, Basel: Beltz.
Lamnek, S. (1988). Qualitative Sozialforschung. Band 1: Methodologie. München: Psychologie Verlags Union.
Lamnek, S. (1989). Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. München: Psychologie Verlags Union.
Mayring, P. (1999). Einführung in die qualitative Sozialforschung (4. Aufl.). München: Psychologie Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA1I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Ziel der Lva ist es, sportwissenschaftliche Fragestellungen mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden entwickeln, bearbeiten und umsetzen zu können