Universität Wien

350389 VLV MEI - VLV Projektentwicklung im Sport - Abt. A (2008W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 02.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 09.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 16.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 23.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 30.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 06.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 13.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 20.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 27.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 04.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 11.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 18.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 08.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 15.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 22.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
  • Donnerstag 29.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand aktueller Aufgabenstellungen aus dem Sportbereich entwickeln die Studierenden konkrete Projekte und planen deren Umsetzung. Sie beschäftigen sich dabei mit
- der Konzeption und den vorher notwendigen Analysen,
- der Planung, der Durchführung und Evaluation von Projekten,
- der Anwendung und Umsetzung von Methoden der Projektplanung und Projektsteuerung wie Projektauftrag, Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan; Terminplanung (Balkenplan; Meilensteinplan, Netzplan), Methoden der Ressourcenplanung und Kostenplanung, Projektcontrolling, Formen der Projektdokumentation, Qualitätsmanagement in Projekten, EDV-Einsatz in Projekten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Erbringen schriftlicher/mündlicher Kurzbeiträge
- Abgabe eines Konzeptes inkl. der Projektplanung für ein konkretes Projekt aus
dem Sportbereich in der letzten Lehrveranstaltungseinheit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden verfügen über
- vertieftes Wissen über die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation von Projekten.
- vertieftes Wissen über zentrale Projektmanagement-Themenbereiche (wie Auftragsgestaltung, Kommunikation im Projekt, Claim-Management etc.), aber auch über Qualitätsmanagement und Controlling in Projekten.
- eine erweiterte Fach- und Methodenkompetenz im Projektmanagement.
- Lösungskompetenz für Fragestellungen aus dem Projektmanagementbereich bzw. über eine entsprechende Handlungskompetenz.

Die Studierenden haben ein Projekt konkret konzipiert und ihre diesbezüglichen Erfahrungen reflektiert und in Konnex zur Theorie gebracht.

Prüfungsstoff

VU
- hörerzentrierte Vorlesung mit Übungen unter Einsatz multimedialer Lernhilfen und Reflexions- und Feedbackphasen
- ausgehend von Schwerpunktthemen, Fallbeispielen und den konkreten Projekten, die von den Studierenden in der Lehrveranstaltung bearbeitet werden, Wechsel zwischen Vortrag und Diskussion erweitert um Einzel- und Gruppenarbeiten der Studierenden mit Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Feedback durch die/den LektorIn

Literatur

- STERRER, Christian/ Winkler, Gernot (2006): Let your projects fly, Wien: Goldegg Verlag
- GAREIS, Roland (2005): Happy Projects, Wien: Manz Verlag
- PATZAK, Gerold/ RATTAY, Günter (2004): Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen, Wien: Linde Verlag
- MEIER, Rolf (2004): Projektmanagement, Offenbach: Gabal Verlag

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEI

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46