Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350394 UE Inklusives Unterrichten im Fach BuS - Abt. A (2019W)
(= Behinderung und Integration im Schulsport)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die LV ist teilgeblockt !Vorbesprechung und 1. Einheit =
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 09:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Di 01.10.2019 09:00 bis Mo 07.10.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV ist teilgeblockt!
Zusätzlich zu den oben genannten Terminen:
Hospitation in Integrationsklassen in Kleingruppen (individuelle Auswahl)
Änderungen vorbehalten!
- Mittwoch 09.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 23.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 13.11. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Mittwoch 20.11. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Mittwoch 27.11. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Mittwoch 04.12. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
- Mittwoch 15.01. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Reflexion der Hospitation und Stundenbild
- Ausarbeitung einer Unterrichtssequenz in der KleingruppeDie Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
- Reflexion der Hospitation und Stundenbild
- Ausarbeitung einer Unterrichtssequenz in der KleingruppeDie Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Wissen um und kritische Auseinandersetzung mit Themen und Konzepten des integrativen Schulsports
- Wissen um individuelle Vermittlung von Bewegung und Sport in heterogenen Gruppen durch die Auswahl geeigneter Inhalte und unter Beachtung einer inneren Differenzierung
- Wissen um individuelle Vermittlung von Bewegung und Sport in heterogenen Gruppen durch die Auswahl geeigneter Inhalte und unter Beachtung einer inneren Differenzierung
Prüfungsstoff
Lectures
working in groups
discussion and reflection rounds
practical work experience in teaching
aquire a topic self-contained and give a presentation
working in groups
discussion and reflection rounds
practical work experience in teaching
aquire a topic self-contained and give a presentation
Literatur
Giese, M. & Weigert, L. (Hrsg.). (2015). Inklusiver Schulsport in Theorie und Praxis. Aachen: Meyer & Meyer VerlagSchoo, M. (Hrsg.). (2010). Sport für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen. München: E.Reinhardt VerlagSowa, M. (1995). Mannschaftsspiele in heterogenen Sportgruppen. Eine Chance des Sports für alle. Dortmund: Verlag modernes lernen.Vernooij, M.A. (2007). Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik. Theoretische und praktische Grundlagen der Arbeit mit beeinträchtigen Menschen (8., überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 09.09.2020 08:50
- Kriterien des Intergrations/Inklusionssports
- Didaktische Ansätze und methodische Wege zur Vermittlung von Bewegung und Sport
- Selbsterfahrung im Rollstuhl und im Blinden- und Sehbehindertensport