Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

350495 VO BG1II - Trainingswissenschaft (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn der Lehrveranstaltung am 08. 03. 2022 12:15 - 14:30
Termine (jeweils 12:15-14:30): 08.03.2022; 15.03.2022; 22.03.2022; 05.04.2022; 26.04. 2022; 03.05.2022; 10.05.2022; 17.05.2022; 24.05.2022
Die Lehrveranstaltung findet vor den Osterferien online statt (abhängig vom Pandemie-Geschehen ist geplant danach (ab 26. April) die Lehrveranstaltung vor Ort USZ II, Hörsaal Dachgeschoß abzuhalten).
Prüfungen:
1. Termin: 31.05.2022 (12:15-13:15 - USZII, Hörsaal Dachgeschoß)
2. Termin: 28.06.2022 (12:15-13:15 - USZII, Hörsaal Dachgeschoß)
3. Termin: 30.09.2022 (12:15-13:15 - USZII, Hörsaal Dachgeschoß)

  • Dienstag 01.03. 12:15 - 14:30 Digital
  • Dienstag 08.03. 12:15 - 14:30 Digital
  • Dienstag 15.03. 12:15 - 14:30 Digital
  • Dienstag 22.03. 12:15 - 14:30 Digital
  • Dienstag 29.03. 12:15 - 14:30 Digital
  • Dienstag 05.04. 12:15 - 14:30 Digital
  • Dienstag 26.04. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 03.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 10.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 17.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 24.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 31.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 14.06. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 21.06. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Dienstag 28.06. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Vermittlung von aktuellen, relevanten Erkenntnissen, Konzepten und Methoden der trainingswissenschaftlichen Forschung.
Trainingsprozess - Trainingskonzept /Leistungsdiagnostik.
Modelle der Trainingsanpassung; Reaktionen und Anpassungen an unterschiedliche Belastungsreize; Ermüdung / Regeneration / Regenerationsmanagement im Trainingsprozess
Besonderheiten des Trainings im Kindes und Jugendalter / Beachtung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten beim körperlichen Training; Besonderheiten des Trainings im mittleren und hohen Lebensalter
Wirkung von Umwelteinflüssen auf Leistungsfähigkeit (Training bei Hitze, Training bei Kälte; Training unter Höhenbedingungen; Training bei Luftverschmutzung; Training in anderen Zeitzonen)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

6 offene Fragen (kompetenzbasiert) - USZ II Hörsaal Dachgeschoß
1. Prüfungstermin: 31.05.2022 (12:15-13:15)
2. Prüfungstermin: 28:06.2022 (12:15-13:15)
3. Prüfungstermin: 30.09.2022 (12:15-13:15)

Anmerkung Prüfungsformat kann sich in Abhängigkeit von der Covid-19 Situation im Laufe des Semesters verändern.

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Punktesystem - es können maximal 24 Punkte erreicht werden; 13 Punkte sind erforderlich, um positiv beurteilt zu werden
Sehr Gut: 22-24 Punkte
Gut: 19 - 21,5 Punkte
Befriedigend: 16 - 18,5 Punkte
Genügend: 13 - 15,5 Punkte
Nicht Genügend: <13 Punkte

Prüfungsstoff

Vorlesungsfolien und Lernkontrollfragen auf Moodle

Literatur

Auf aktuelle Fachartikel und weiterführende Literatur zu den jeweils behandelten Themen wird in der Lehrveranstaltung und Vorlesungsfolien Verwiesen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BG1II

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28