Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

350504 GLV BP2I - GLV Sportdidaktik (2009W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Ziel der Grundlagenlehrveranstaltung Sportdidaktik ist der Erwerb zentraler didaktisch-methodischer Kompetenzen, die dazu qualifizieren, sportpraktische Tätigkeiten in vielfältigen bewegungs- und sportbezogenen Berufsfeldern didaktisch kompetent, verantwortungsbewusst und erfolgreich durchzuführen.

Details

max. 500 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 15.10. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 22.10. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 29.10. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 05.11. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 12.11. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 19.11. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 26.11. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 03.12. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 10.12. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 17.12. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 07.01. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 14.01. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 21.01. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Donnerstag 28.01. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kurzcharakterisierung
Bei der vorliegenden Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Grundlagenlehrveranstaltung. Die Inhalte wurden so aufbereitet, dass keine speziellen Voraussetzungen notwendig sind, außer der im Rahmen der Ergänzungsprüfung und der Zulassung zum Studium vorgegebenen Kriterien.
Ziel der Grundlagenlehrveranstaltung Sportdidaktik ist der Erwerb zentraler didak-tisch-methodischer Kompetenzen, die dazu qualifizieren, sportpraktische Tätigkei-ten in vielfältigen bewegungs- und sportbezogenen Berufsfeldern kompetent, verantwortungsbewusst und erfolgreich durchzuführen.

Die Absolventinnen und Absolventen können sowohl eigenständig als auch in einem Team unter Berücksichtigung von Erkenntnissen aus unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Disziplinen (z.B. Sportpädagogk, Biomechanik, Sportpsychologie, Leistungsphysiologie) Lösungen für praxisbezogene Problemstellungen im Feld Bewegung und Sport erarbeiten (planen), umsetzen (durchführen; differenzieren, integrieren, korrigieren, strukturieren) und auswerten (reflektieren, evaluieren).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

o Nachweis der theoretischen Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lehrveranstaltung,
o Nachweis der Umsetzung (des Transfers) didaktischen Wissens in Situationen der Unterrichtung durch Lösen von konkreten unterrichtlichen Aufgabenstellungen,
o Nachweis begründeter Entscheidungen in der Auswahl von didaktisch-methodischen Vermittlungsstrategien.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt;
o bewegungs- und sportspezifische Fragestellungen theoretisch aufzuarbeiten und zielgruppenadäquat umzusetzen.
o bewegungs- und Sportangebote für neue Praxisfelder und Zielgruppen zu entwickeln und an traditionelle Praxisfelder (z.B. Sportverein) und Zielgruppen (z.B. Jugendliche, Seniorensport) anzupassen.
Im Verlauf der Grundlagenlehrveranstaltung Sportdidaktik werden von den Studierenden Schlüsselqualifikationen im Umgang mit multimedialem Materialien erworben.

Die Erhöhung des Studienerfolgs wird erreicht durch
o ...die Unterstützung der Studierenden durch multimediale Materialien im Rahmen der Vorlesung,
o ... das angeleitete Selbststudium und problem- und teambasierte Lernszenarien.
Ziel der Grundlagenlehrveranstaltung Sportdidaktik ist es, folgende Inhalte zu erwerben:
o...Basics für Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht Bewegung und Sport
o...Moderne didaktisch-methodische Konzepte sowie organisatorische Grundlagen der Durchführung von Bewegung und Sport.
o...Sportdidaktische und methodische Strategien, um motorische Überforderungen durch konkrete Vereinfachungsstrategien (z.B. methodische Hilfestellungen) aufzulösen.
o...Einfache didaktische Methoden der Auswertung bewegungs- und sportorientierten Unterrichts.
o...Konzepte, um den Unterricht Bewegung und Sport vor dem Hintergrund konkreter Zielsetzungen (Bewegungshandlungen) für unterschiedliche alters-, könnens-, leistungs- und geschlechterspezifische Gruppen ausdifferenziert und sicher, sowie themenorientiert zu arrangieren.
Ziel der Grundlagenlehrveranstaltung Sportdidaktik ist es, folgende Ziele und Kompetenzen (Learning Outcomes) zu vermitteln.
Studierende besitzen
o...Kenntnisse der grundlegenden Begriffe und einschlägigen Modelle der Bewegungs- und Sportdidaktik,
o...die Fähigkeit, bewegungs- und sportdidaktisches Wissen kompetent und praxisnah in spezifischen Handlungsfeldern von Bewegung und Sport anzuwenden (bewegungs- und sportdidaktische Wissenskompetenz),
o...fundiertes Wissen, wie Bewegungs- und Sportangebote eigenverantwortlich und teilnehmerspezifisch so anzuleiten sind, dass diese gesundheitsfördernde und bewegungs- bzw. sportfördernde Effekte bewirken (gesundheitsfördernde Intervention),
o...die Fähigkeit, durch Bewegung und Sport spezifische Erziehungs- und Bil-dungsmöglichkeiten zielgruppenspezifisch zu arrangieren,
o...die Fähigkeit, kompetente zielgruppenspezifische Bewegungsangebote unter besonderer Berücksichtigung von Gefahren der Über- und Fehlbelastung (z. B. methodische Prinzipien des Auf- und Abwärmens, Dehntechniken, Fehlererkennen und Fehlerkorrektur) zu planen, anzuleiten und zu evaluieren (bewegungs- und sportdidaktische Handlungskompetenz).
o ...die eigene Rolle (Funktion) im Prozess der Anleitung und Betreuung im Sport zu reflektieren.
o ...sportwissenschaftliche und sportpraxisbezogene Kenntnisse für spezifische Aufgabenstellungen (z.B. Praxiseinheiten zur Gesundheitsförderung) und für ausgewählte Zielgruppen (z.B. adipöse Kinder und Jugendliche) sportdidaktisch kompetent aufzubereiten.

Prüfungsstoff

In der Grundlagenlehrveranstaltung findet ein kontinuierlicher Wechsel zwischen Informationsvermittlung durch Vortrag, Video, ... und Diskussion in Kleingruppen themenspezifisch statt.
Aufgaben sind im Selbststudium zu lösen bzw. zu bearbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren.

Literatur

Eine Lernunterlage (Skriptum) wird angeboten. Literatur zum Thema wird zusammengestellt und den Studierenden übergeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BP2I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46