Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350516 UE BP3II - Outdoor - Skilauf - Abt. A (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2017 09:00 bis Fr 22.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 12:00
Details
max. 17 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Verpfl. 1. Einheit: Donnerstag, 05.10.2017 um 18:00 Uhr, Hörsaal 3, USZ I
Für die TN an dieser LV reicht die Anmeldung über Internet n i c h t aus. Ein Information betreffend Kosten u. Ausfüllen eines eigenen Anmeldeblattes im SSC folgt per Aushang.Block-LV : 03.02.2018 - 10.02.2018BSA Kitzsteinhorn
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eigenkönnen erweitern
Methoden kennenlernen um Erlebnismöglichkeiten zu erweitern.
Verschiedene Vermittlungskonzeptionen im Wintersport anwenden können.
Eigene Faszination des Skisports reflektieren.
Biomechanische Grundlagen verstehen und in der methodischen Arbeit anwenden.
Sicherheitskonzeptionen kennenlernen
New school skiing kennenlernen
Methoden kennenlernen um Erlebnismöglichkeiten zu erweitern.
Verschiedene Vermittlungskonzeptionen im Wintersport anwenden können.
Eigene Faszination des Skisports reflektieren.
Biomechanische Grundlagen verstehen und in der methodischen Arbeit anwenden.
Sicherheitskonzeptionen kennenlernen
New school skiing kennenlernen
Prüfungsstoff
Gruppenunterricht
Gruppenarbeiten
Präsentationen
Lehrauftritte
Gruppenarbeiten
Präsentationen
Lehrauftritte
Literatur
Wallner; Carven
Mehringer; Faszination Kinderskilauf
Munter; Lawinen
Reich; Konstruktivistische Pädagogik
Altenberg; Innovative Ansätze konstruktiven Lernens
Krüger; Menschenbilder im Sport
Fuchs; Psychologie und körperliche Bewegungen
Seelig; Selbststeuerung im Sport
Balgo; Bewegung und Wahrnehmung als System
Mehringer; Faszination Kinderskilauf
Munter; Lawinen
Reich; Konstruktivistische Pädagogik
Altenberg; Innovative Ansätze konstruktiven Lernens
Krüger; Menschenbilder im Sport
Fuchs; Psychologie und körperliche Bewegungen
Seelig; Selbststeuerung im Sport
Balgo; Bewegung und Wahrnehmung als System
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BP3II
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Erlebnisfelder des Wintersports kennen lernen
Lawinenkunde
Biomechanische Grundlagen des Skilaufs
Steuerung von selbstorganisierten Lernprozessen im Wintersport
New School
Springen
Geländefahren
Rennlauf