Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350518 SE MSC.IV - Forschungspraktikum - Begleitseminar (Forschungspraktikum - Human / Sozialwiss.) - Abt. B (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese LV findet im Wechsel mit der LV 350517 MSD.I - Spezialisierungsseminar Masterarbeit statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 13:00 bis Di 14.02.2017 12:00
- Anmeldung von Di 21.02.2017 09:00 bis Di 07.03.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Verbindliche Vorbesprechung:
Montag, 6.3.2017, 17.00 bis 18.00 Uhr
Ort: USZ II, Gruppenraum 1. Stock
- Montag 27.03. 16:00 - 18:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Montag 24.04. 16:00 - 18:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Montag 08.05. 16:00 - 18:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Montag 22.05. 16:00 - 18:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Montag 19.06. 16:00 - 18:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Alle notwendigen Informationen zur Absolvierung der Lehrveranstaltung werden in der Vorbesprechung gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durch Führen einer Zeitliste mit Forschungsarbeiten, die in dieser Zeit erbracht wurden, wird der Nachweis des studentischen Workloads im Sinne der angegebenen ECTS erbracht.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Die Studierenden sollen sich durch die Einbindung in konkrete Forschungsprojekte mit der Anwendung unterschiedlicher Forschungsmethoden vertraut machen.
- Thematisch geht es um Forschungsprojekte im Bereich
Bewegungs- und Sportpädagogik
Bewegungs- und Sportdidaktik
Sportsoziologie
Sportpsychologie
Sportgeschichte
- Thematisch geht es um Forschungsprojekte im Bereich
Bewegungs- und Sportpädagogik
Bewegungs- und Sportdidaktik
Sportsoziologie
Sportpsychologie
Sportgeschichte
Prüfungsstoff
Studierende erhalten bestimmte Forschungsaufgaben, die sie weitgehend selbstständig und so weit wie möglich in freier Zeiteinteilung bearbeiten können. Dabei üben sie wichtige Forschungsmethoden ein.
Literatur
keine verbindliche Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MSC.IV
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27