350525 SLV MFII - Gesundheitspsychologie - Abt. B (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.09.2010 09:00 bis Mi 29.09.2010 06:00
- Anmeldung von Mo 04.10.2010 12:00 bis Mi 13.10.2010 23:59
- Abmeldung bis Fr 29.10.2010 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 11.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 18.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 25.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 08.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 15.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 22.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 29.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 06.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 13.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 10.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 17.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 24.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 31.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll Grundkenntnisse der Gesundheitspsycholgie und der sportpsychologischen Gesundheitsforschung vermitteln. Einen weiteren Schwerpunkt bilden psychosoziale Aspekte Gesundheitssport treibender Menschen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vermittlung wichtiger Modelle des Gesundheitsverhaltens und der Motivation zu gesundem Verhalten
- Wirkung von Bewegung und Sport auf das Selbst- und Körperkonzept, Stimmungen und Befindlichkeiten
- Leiten und Coachen im Gesundheitssport
- Beratungskonzepte
- Wirkung von Bewegung und Sport auf das Selbst- und Körperkonzept, Stimmungen und Befindlichkeiten
- Leiten und Coachen im Gesundheitssport
- Beratungskonzepte
Prüfungsstoff
-Schwerpunktmäßige Einführung in die jeweilige Thematik durch die LV Leiterin
-Kurzreferate und Präsentationen zu ausgewählten Themenschwerpunkten
-Diskussion von Problemen und Konzepten aus dem Gesundheitssport
-Zusammenfassung der wesentlichen Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse
-Kurzreferate und Präsentationen zu ausgewählten Themenschwerpunkten
-Diskussion von Problemen und Konzepten aus dem Gesundheitssport
-Zusammenfassung der wesentlichen Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse
Literatur
Knoll/Scholz/Rieckmann (2005): Einführung in die Gesundheitspsychologie. München:Reinhardt Verlag.
Lisbach, B. (2007): Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. München: Fischer.
Göhner/Fuchs (2007): Änderung des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe.
Lisbach, B. (2007): Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. München: Fischer.
Göhner/Fuchs (2007): Änderung des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MFII
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27