Universität Wien

380010 SE Strategien zur Sicherheit (2016S)

Moral.Macht.Recht

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Termine AKTUELL: 08, 20. und 21. Juni 2016, jeweils 08:30-16.30 Uhr
Ort: Landesverteidigungsakademie Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar mit Schwerpunkten im Bereich Rechtsphilosophie, Politische Theorie und Philosophie der Internationalen Beziehungen sowie Polemologie wird u.a. die Ethik von Krieg und Frieden (Gerechter Krieg, Humanitäre Intervention, R2B, PoC), aber auch imperiale Macht und hegemoniale Ordnung in den Internationalen Beziehungen thematisieren.
Macht wird dabei einerseits als reifizierende andererseits als relationale Kategorie analysiert. In diesem Zusammenhang wird das Spannungsfeld zwischen Macht als einem vertikalen, hierarchischen "power over" Phänomen und einer horizontal wirksamen Selbstermächtigung ("power to") im Kontext geostrategischer Prozesse beleuchtet.
Darüber hinaus werden auch die normativen Grundlagen und Grenzen von (Geo)Politik im Lichte des Freund-Feind-Denkens von Carl Schmitt und seiner Kritik der Enthegung des Krieges durch dessen Moralisieren kritisch problematisiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Im Rahmen dieses Seminars sind neben aktiver Mitarbeit ist Referate zu halten, es sind in der Folge diese Referate schriftlich auszuarbeiten und abschließend via eLearning (MOODLE) Reflexionsfragen zum Inhalt bzw. den Ergebnissen des Seminars zu beantworten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in Moodle bekannt gegeben!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46