Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
400007 SE Seminar für DissertantInnen: Methodische Probleme und Datenqualität in den Sozialwissenschaften (2010W)
Eine kritische Bestandsaufnahme
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Date:
13.9., 16.-18.00
14.9-16.9., 11.-12.30 und 14.-17.30
17.9., 11.-14.30Venue:
IHS, Stumpergasse 56, SRS
13.9., 16.-18.00
14.9-16.9., 11.-12.30 und 14.-17.30
17.9., 11.-14.30Venue:
IHS, Stumpergasse 56, SRS
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Daten aus sozialwissenschaftlichen Erhebungen bilden die Grundlage für Forschungen in Soziologie, Politikwissenschaft, Ökonomie und anderen Sozialwissenschaften. Sie haben zudem große Bedeutung für die Politikberatung und Öffentlichkeit. Der IFO-Konjunkturindex z.B. basiert auf Umfragen bei Unternehmen. Die monatliche Veröffentlichung der Zahlen hat Auswirkungen auf die Aktienmärkte und damit ökonomische Folgen in Milliardenhöhe. Mediaanalysen ermitteln den Konsum von Zeitungen und TV und beeinflussen damit die Werbeetats. Politische Umfragen und Prognosen beeinflussen das Wahlverhalten. Die Beispiele sollen demonstrieren, dass sozialwissenschaftliche Datenerhebungen keineswegs folgenlos sind. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die Gewinnung und Analyse von Daten für die sozialwissenschaftliche Forschung, sei es mit Surveys, Experimenten, Feldexperimenten oder aus Verwaltungshandeln (prozessproduzierte Daten).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die in diesem Bereich arbeiten, sollten sich mit Verzerrungen, Fehlerquellen und Fehlschlüssen vertraut machen, um Forschungsergebnisse kritisch reflektieren zu können.
Prüfungsstoff
Vor allem aber besteht das "Geschäft" der empirischen Sozialforschung darin, innovative Methoden zu ersinnen und zu prüfen, um die Qualität von Daten und Datenanalysen zu verbessern. Ausgewählte methodische Neuerungen werden in der Vorlesung zur Sprache kommen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:58