Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

400009 SE Qualitative Interviews - Durchführungsarten und ihre Konsequenzen (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Stand 22.9.2020: Bitte kommen Sie unbedingt in die erste Einheit. Diese wird am O-Morgenstern-Platz, Hs 17, stattfinden, sodass wir sehr viel Platz haben. Wir werden am Beginn alle MNS tragen und im Falle eines Wunsches einer Person aufbehalten. Am ersten Termin erfolgt auf Basis Ihrer Dissertationsinteressen die Referatseinteilung. Daher ist Ihre Anwesenheit wichtig, um einen guten Verlauf des weiteren Semesters zu sichern. Je nach COVID-Lage wird es entweder anschließend daran wöchentliche Treffen mit je etwa der Hälfte der Dissertant*innen geben; die andere Hälfte wird von zu Hause aus via Audiostream die Veranstaltung live mitverfolgen können. Angedacht ist, dass Sie im wöchentlichen Wechsel entweder anwesend oder daheim online mit dabei sind. Sollte es wieder eine Schließung der Universität Wien geben, wird sofort auf online Lehre umgestellt. Eine entsprechende technische Ausrüstung daheim (Kamera, Audio) ist daher nötig. Jedenfalls werde ich Sie immer rechtzeitig via moodle und email am Laufenden halten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über diese Kanäle erreichbar sind.
Nachricht der DSPL: ACHTUNG: Aufgrund der labilen Infektionslage und der damit einhergehenden Unsicherheiten wird im Wintersemester eine hohe Flexibilität in der Lehre erforderlich sein. Bitte beachten Sie deswegen potenzielle Aktualisierungen zur LV und Prüfung auch auf u:find.

  • Dienstag 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 10.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Dienstag 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung wird die Möglichkeit zur Reflexion und Diskussion sowie zum gemeinsamen Erarbeiten qualitativer Interviewformen an den Beispielen der Dissertationen der Teilnehmer*innen bieten. Da ein Fokus auf der gemeinsamen Erarbeitung der jeweiligen Grundlagen der Auswertungsverfahren sowie der daraus folgenden Interpretationsarbeit liegt, können auch interessierte Personen teilnehmen, die bislang keine qualitativen Interviews durchführen bzw. analysieren.
Im Seminar werden unterschiedliche Formen interpretativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden in den Sozialwissenschaften diskutiert. Inputs der LV-Leiterin werden sich mit dem Konnex zwischen Methodologie und Methode sowie dem Zusammenhang von Forschungsinteresse, Datenerhebung und -analyse auseinandersetzen. Ein besonderer Fokus wird auf den Forschungsinteressen der Teilnehmer*innen liegen, die entweder über ihren Zugang zu qualitativer Dateninterpretation referieren können oder anhand von Schlüsseltexten, die mit dem Dissertationsvorhaben in einem Zusammenhang stehen können, über Interpretationsverfahren einen Beitrag im Seminar leisten werden.
Die gemeinsame Analyse von Interviewpassagen nach unterschiedlichen Herangehensweisen wird in diesem Seminar zentral sein und in Kleingruppenarbeiten von den Teilnehmer*innen vertieft werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Referat, 2. Mitarbeit und Kleingruppenarbeit, sowie 3. die schriftliche Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aufgrund der pandemischen Rahmenbedingungen werde ich die Art der Lehre (präsent, hybrid, online) jeweils anpassen. Wichtig für Sie ist daher, dass Sie während des angegebenen Zeitraumes jede Woche Zeit haben.
Die Anwesenheit ist jedenfalls verpflichtend (max. 2 Fehleinheiten).
Für eine Beurteilung müssen alle Teilleistungen erbracht werden. Beurteilungskriterien, zu je einem Drittel: 1. Referat, 2. Mitarbeit und Kleingruppenarbeit, sowie 3. die schriftliche Seminararbeit.

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Wird in der ersten Einheit via Moodle freigeschalten bzw. bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:50