Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
400012 SE Interpretative Methodologien sowie Verfahren der Datenerhebung und -auswertung (2024S)
Methodenseminar
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 09:00 bis So 25.02.2024 23:59
- Abmeldung bis Mo 18.03.2024 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 10.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 24.04. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 15.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 29.05. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 12.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 26.06. 16:30 - 19:30 Seminarraum 11 Vernetzungsraum für Vienna Doctoral School of Social Sciences, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat zum eigenen Projekt oder einer thematisch sinnvoll gewählten methodischen Lektüre, Mitarbeit und Kleingruppenarbeit, schriftliche Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat zum eigenen Projekt oder einer thematisch sinnvoll gewählten methodischen Lektüre, Mitarbeit und Kleingruppenarbeit, schriftliche Seminararbeit
Prüfungsstoff
Referat zum eigenen Projekt oder einer thematisch sinnvoll gewählten methodischen Lektüre, Mitarbeit und Kleingruppenarbeit, schriftliche Seminararbeit
Literatur
Deutsch und Englisch je nach Bedarf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06
Weiterführende, einschlägige Literatur wird am Semesterbeginn bzw. nach Bedarf laufend ergänzt über Moodle bekannt gegeben. Didaktisch basiert das Seminar auf einer Kombination von Inputs, der gemeinsamen Textdiskussion, Referaten von Teilnehmer*innen und der gemeinsamen, interpretativen Arbeit im Plenum sowie vertiefenden Kleingruppenarbeiten. Am Ende wird von allen Teilnehmenden eine Seminararbeit erwartet.Written work can be submitted in German or English.