Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
400013 SE Seminar für DissertantInnen: Theorie (2011W)
Rezente Texte zur soziologischen Theorie: Kritik und Diskussion
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
1 Termin: Freitag 07.10., 13.30 - 15.00 Uhr
Ort: Insitut für Soziologie, Besprechungszimmer Prof. Richter Zimmernummer: 320Anmeldung bitte per E-Mail an: rudolf.richter@univie.ac.at
Anwesenheit in der ersten Einheit am 07.10.2011 erforderlich
Ort: Insitut für Soziologie, Besprechungszimmer Prof. Richter Zimmernummer: 320Anmeldung bitte per E-Mail an: rudolf.richter@univie.ac.at
Anwesenheit in der ersten Einheit am 07.10.2011 erforderlich
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen verschiedener theoretischer Ebenen und Ansätze. Argumentativ kritisches Umgehen mit der LiteraturGet to know divers theoretical levels and concepts. To argue critically with literature confronted with.
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung stützt sich auf Pflichtlektüre, die jeweils von allen TeilnehmerInnen im Voraus einer Einheit vorzubereiten ist. Dazu sind regelmäßig Textkommentare und Diskussionsbeiträge zu erarbeiten und abzugeben. Der Fokus des Seminars zielt auf aktive Beteiligung der TeilnehmerInnen. Am Ende des Seminars wird ein Essay stehen. Unterrichtssprachen sind deutsch und englisch.The seminar is based upon compulsory reading, which has to be prepared in advance of each lesson. Each participant prepares text comments and contributions to the discussion on a regular basis. The main focus will be on active participation and interest. Note: The course will be held in both German and English.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:58
beschleunigter Kommunikations- und Informationstechnologien. 4. Die
Frage nach dem möglichen Ende politisch-sozialer Utopien. Das Seminar richtet sich an Studierende im Doktoratsstudium, die Kenntnisse soziologischer Theorien und Paradigmen mitbringen und an der gegenstandsorientierten Vertiefung interessiert sind.The seminar examines issues and problems, that have increasingly come to the fore of sociologists in the last years. We will focus on four major points: 1. Non-western traditions of social thoughts and their integration into the canon of sociological knowledge. 2. Acceleration, in particular relating to the prevailing concept of Hartmut Rosa. 3. Changes within the field of the so called New Social Movements, with special respect to the importance of accelerated information- and communication technologies. 4. Finally, the status of social utopias and relevance for the present discussion. The seminar is addressed to doctoral students with knowledge of sociological theory, who are interested in the application of a sociological point of view on concrete social issues.