Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

410005 SE Kolloquium für Doktorand*innen (2020W)

Schwerpunkt Archäologie und materille Kultur

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Im weiterer Folge wird das Seminar als Block angeboten. Termine mit Präsentationen der Teilnehmer*innen sind der 15./16.1.2021, Ort wird noch bekannt gegeben.
Achtung: Aufgrund der gegenwärtigen Covid-19-Situation wird der nächste Termin im Dezember online stattfinden müssen!

  • Mittwoch 28.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 16.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Kolloquium ist für alle Doktorand*innen des Doc.School-Schwerpunkts 'Archäologie und Materielle Kultur' und auch alle anderen Doktorand*innen der Fakultät, deren Forschungsprojekt thematisch in diesen Schwerpunkt passen würde. Ziel dieses ersten Kolloquiums ist es, den Fellows die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Projekte vorzustellen und sich näher kennenzulernen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit das Kolloquium in diesem Semester, aber auch nachhaltig mitzugestalten.
Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung als Hybrid angeboten. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt über die aktive Mitarbeit am Kolloquium und über eine Präsentation am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an dieser pi-LV ist Pflicht.
Beurteilungsmaßstab: 88 - 100 % = Note 1, 75 - 87,99 % = Note 2, 62,51 - 74,99 % = Note 3, 50 - 62,50 % = Note 4, 0 - 49,99 % = Note 5

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist die gesamte Lehrveranstaltung

Literatur

wird bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 17.11.2020 17:09