Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

410008 SE Kolloquium des Schwerpunkts "Gesellschaftliche und wirtschftliche Räume" (2021W)

Mikrohistorische Zugänge

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Kolloquium findet digital über zoom statt.

ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist nur für Studierende Historisch-kulturwissenschaftlicher Dissertationsgebiete vorgesehen. Anmeldungen von Studierenden anderer Studien können nicht angenomen werden.

  • Donnerstag 11.11. 09:45 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 25.11. 09:45 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 16.12. 09:45 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 13.01. 09:45 - 14:45 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich an Doktorand*innen des Schwerpunkts „Gesellschaftliche und wirtschaftliche Räume", aber auch an Doktorand*innen anderer Schwerpunkte mit entsprechenden methodischen Anknüpfungspunkten und Interessen.
Mikrohistorische Zugänge – verstanden als methodische Verfahren einer Perspektivierung der Nähe und einer breiten Kontextualisierung– stehen im Zentrum sowohl der theoretischen und methodischen Auseinandersetzung als auch der Diskussion der Dissertationsthemen.
Ziel ist, Wege, Potenziale und Herausforderungen mikrohistorischen Forschens zur Diskussion zu stellen und Dissertationsprojekte, die mikrohistorische Verfahren anwenden (möchten), dabei zu unterstützen, indem wir gemeinsam ein Forschungsinstrumentarium erarbeiten, das an die jeweils eigenen methodischen Werkzeugkisten anschlussfähig ist.
Der Schwerpunkt des Kolloquiums liegt auf der Vorstellung und Diskussion der Dissertationsprojekte und vor allem der darin verwendeten Forschungsperspektiven und Interpretationsansätze. Thema und Zugang der Dissertation werden jeweils in Verbindung mit Quellenmaterial und mit theoretisch-methodisch ausgerichteten (Schlüssel-)Texten diskutiert. Ergänzend dazu bietet das Kolloquium die Möglichkeit, den/die eine oder andere Gastdiskutant*in einzuladen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Teilnahme, Vorstellung des Dissertationsprojekts mit Schwerpunkt auf der methodischen Heransgehensweise

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung ist die Teilnahme an den Blockeinheiten (eine Abwesenheit kann durch eine Ersatzleistung kompensiert werden).
Beurteilt wird die aktive Mitarbeit, für die vorbereitende Lektüre essenziell ist.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 12.01.2022 10:29