Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

420004 SE Formeln kultureller Affektion: Melancholie, Nostalgie, Pathos (2022S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Beginn: DI 8.3., 17:15-18:45, Institut für Romanistik, Raum ROM 6; anschließend zweiwöchentliche Doppelsitzungen in Terminabsprache mit den Teilnehmer*innen. Sollte Präsenz zu Semesterbeginn nicht möglich sein, finden die ersten Lehreinheiten online statt (Zoom über Moodle).


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In Melancholie, Nostalgie und Pathos verschränken sich das persönliche Erleben von Verzweiflung, Empörung, Empathie, (Selbst)Hass und Angst mit künstlerischer Sinnstiftung. Das Bedeutsame entzieht sich dabei oft dem sprachlich Fassbaren und verlagert sich ins Bildhafte. Wahnvorstellungen, Verschwörungstheorien und (Aber-)Glaube münden in die Verabsolutierung einer Motivik, die sich in Malerei, Musik, Literatur, Theater, Film und medialen Diskursen mittels der Rhetorik amorpher Figuren zeigt. - Im Laufe des Semesters sollen einige Beispiele für diese Zusammenhänge behandelt und ihre mögliche Relevanz für das jeweilige Dissertationsprojekt erörtert werden. Ausgehend davon, dass auch wissenschaftliche Texte eine Dramaturgie besitzen, sollen anhand der Dissertationsprojekte insbesondere der Aufbau und die Abfolge der Informationsvergabe als Teil rhetorischer Strategien Gegenstand der gemeinsamen Diskussionen sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation des eigenen Dissertationsprojekts und eines Texts/Films (Vorschläge s.u. "Literatur"). Das Programm wird zu Beginn des Semesters mit den Teilnehmer*innen abgesprochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: regelmäßige Teilnahme; Beurteilungsmaßstab: Schlüssigkeit der Text/Film-Präsentation mit Blick auf das Seminarthema (50%), Qualität der Präsentation und Diskussion des Dissertationsprojekts (50%)

Prüfungsstoff

s. Leistungskontrolle

Literatur

v. Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 03.04.2024 00:27