Universität Wien

420006 DS Literatur- und Medienwissenschaft: Figurenanalyse (2015W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mi., wtl. 14.10.2015 bis 27.01.2016 11:15-12:45, Ort: Institut für Romanistik, Raum ROM 3

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Figuren sind bei der Rezeption der Eintritt in die Erzählwelt. In der Analyse und Interpretation bergen sie die Gefahr, sie zu psychologisieren und ihnen Emotionen zuzusprechen. Dieses Phänomen soll besonders behandelt werden. Vor dem Hintergrund der systematischen Auseinandersetzung mit einigen Aspekten der Figur in der Literatur und in AV-Medien stellen die TeilnehmerInnen ihre Dissertationsprojekte vor.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, Präsentation des eigenen Dissertationsprojekts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse in der Figurenanalyse als Instrument der Reformulierung von Eindrücken in der Erstrezeption

Prüfungsstoff

Lektüre von theoretischen Texten und Präsentation der Dissertationsprojekte zur gemeinsamen Diskussion

Literatur

Eder, Jens. Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse, 2008.
Eder, Jens (Hrsg). Characters in Fictional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media, 2010.
Leschke, Rainer (Hrsg.). Formen der Figur. Figurenkonzepte in Künsten und Medien, 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47