Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
420007 SE Designs und Forschungsmethoden in der Fremd- und Zweitsprachenforschung (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 09:00 bis Mo 16.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Mo 23.03.2015 08:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 16.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 23.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 13.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 20.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 27.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 04.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 11.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 18.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 01.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 08.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 15.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 22.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 29.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(1) Lesetagebuch mit zehn Einträgen im Umfang von jeweils ca. 2 Seiten (Einträge vor der jeweiligen Sitzung einzureichen).
(2) Schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsvorhabens in Form eines Exposés oder eines Methodenkapitels (Abgabetermin: 15. August 2015)
(2) Schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsvorhabens in Form eines Exposés oder eines Methodenkapitels (Abgabetermin: 15. August 2015)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Veranstaltung soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, ein Forschungsvorhaben in der Fremd- und Zweitsprachenforschung ethisch und methodisch reflektiert zu planen, Feldzugang und Datenerhebung erfolgreich zu realisieren sowie eine zielführende Datenaufbereitung, eine systematische Datenanalyse und eine kritische Selbstreflexion des methodischen Vorgehens vorzunehmen.
Prüfungsstoff
(a) Lektürebasierte Seminardiskussion
(b) Analyse von Forschungsdesigns exempl. Studien & kritische Methodendiskussion
(b) Analyse von Forschungsdesigns exempl. Studien & kritische Methodendiskussion
Literatur
Grundlagentext [zur Anschaffung empfohlen]
Settinieri, Julia; Demirkaya, Sevilen; Feldmeier, Alexis; Gültekin-Karakoç, Nazan & Riemer, Claudia (Hg.) (2014). Einführung in empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh UTB.Weitere Leseempfehlungen:
Doff, Sabine (Hg.) (2012). Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen, Methoden, Anwendung. Tübingen: Narr.
Nunan, David & Bailey, Kathleen M. (2009). Exploring Second Language Classroom Research. A Comprehensive Guide. Boston: Heinle.
O'Leary, Zina (2010). The Essential Guide to Doing Your Research Project. London: Sage.
Settinieri, Julia; Demirkaya, Sevilen; Feldmeier, Alexis; Gültekin-Karakoç, Nazan & Riemer, Claudia (Hg.) (2014). Einführung in empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh UTB.Weitere Leseempfehlungen:
Doff, Sabine (Hg.) (2012). Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen, Methoden, Anwendung. Tübingen: Narr.
Nunan, David & Bailey, Kathleen M. (2009). Exploring Second Language Classroom Research. A Comprehensive Guide. Boston: Heinle.
O'Leary, Zina (2010). The Essential Guide to Doing Your Research Project. London: Sage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Forschungsdesigns
Arbeits- und Zeitplanung
Datenerhebungsmethoden (Befragung, Beobachtung, Introspektion, Elizitierung, Tests)
Forschungsethik
Datenaufbereitung (insb. Transkription)
Interpretative Auswertung (Qualitative Inhaltsanalyse, Lernersprachenanalyse, Interaktionsanalyse)
Statistische Auswertung
Triangulation & Mixed Methods
Gütekriterien