Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
420008 SE Formen künstlerischen Selbstbezugs (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 09:00 bis Mo 16.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Mo 23.03.2015 08:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Erster Termin: 11.03.2015, Letzter Termin: 24.06.2015; Mi. wtl. von 11.03.2015 bis 24.06.2015 von 14.15-15.45 Uhr, Ort: Abt. für Vergleichende Literaturwissenschaft, Sensengasse 3a, 5.OG.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Metareferenz ist eines jener ästhetischen Phänomene, die am ehesten eine Diskussion quer durch alle möglichen Künste erlaubt. Obgleich es also naheliegt, zunächst und vielleicht auch zentral-je nach Spezialisierung der Teilnehmenden-literarische Verfahren der Selbstbezüglichkeit und konkrete Texte zu besprechen (ausgehend von Denkfiguren wie Buch im Buch, Theater auf dem Theater usw.), wird eine Erweiterung des Blicks auch auf Lyrik und weitere Textformen, dann auf Malerei, Film, Musik, Oper und Tanz, Comics und andere vergleichbare mediale Praktiken folgen. Ziel ist es, die bisherigen Ansätze zu einer Systematisierung der Metareferenz zu verstehen und kritisch zu würdigen und überdies die Zukunft metareferentieller Verfahren in den Künsten (in der Literatur) zu diskutieren. Wir werden intensiv in einem kleineren Kreis arbeiten; gerade darum ist aktive Mitwirkung besonders wichtig.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47