430009 SE Seminar für Dissertant/Innen (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
In diesem Seminar sind all jene eingeladen, die eine Masterarbeit, eine Vorbereitung zu einer Doktorarbeit oder eine Dissertation verfassen zu Themen der Ethik und angewandten Ethik. Die TeilnehmerInnen erhalten Gelegenheit, ihre Texte zu präsentieren.
Bitte die Themenvorschläge und den präferierten Präsentationstermin bis zum 15. März einreichen (e-mail an Frau Mähringer: gloria.maehringer@univie.ac.at).
Bitte die Themenvorschläge und den präferierten Präsentationstermin bis zum 15. März einreichen (e-mail an Frau Mähringer: gloria.maehringer@univie.ac.at).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2016 09:00 bis Fr 26.02.2016 09:00
- Anmeldung von Sa 27.02.2016 09:00 bis Do 03.03.2016 09:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.04. 09:00 - 15:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Freitag 10.06. 09:00 - 15:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 15.06. 17:00 - 21:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung wird erworben, indem aktiv an den Seminarprozessen teilgenommen wird. Zudem wird eine schriftliche Ausarbeitung eines Abschnitts der geplanten Arbeiten und deren Präsentation im Seminar erbeten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M 5
Letzte Änderung: Sa 01.10.2022 00:31