Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480004 UE Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Grundlagen (2020W)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Rezic , Moodle
2 Ilic Markovic , Moodle
3 Rezic , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Sollten LV-Einheiten nicht in Präsenz abgehalten werden können,
• werden LV-Einheiten synchron als Videokonferenz abgehalten und
• werden Lernunterlagen im Moodle-Kurs zu Verfügung gestellt und
• findet die Kommunikation mit Studierenden über Kommunikationswerkzeuge statt, die im Moodle-Kurs verfügbar sind und
• werden ursprünglich in Präsenz geplante Aufgabenstellungen für erforderliche Teilleistungen (z.B. Referate, Präsentationen, bewertete Gruppenarbeiten innerhalb der LV-Einheit, Mitarbeit, Klausuren, etc.) gegebenenfalls anders gewichtet und durch andere Teilleistungen ersetzt und als Aktivitäten im Moodle-Kurs bereitgestellt und können dort von Studierenden bearbeitet und abgegeben werden.

UMSTIEG AUF DIGITALE LEHRE ab 3.11.2020

  • Donnerstag 01.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 05.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 08.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 12.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 19.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 21.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 28.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 04.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 09.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 11.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 16.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 18.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 23.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 26.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 30.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 02.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 07.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 09.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 14.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 16.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 11.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 13.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 18.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 20.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 25.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 27.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 28.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Unterricht wird in hybrider Form als Kombination von digitaler Lehre und Vor-Ort-Lehre abgehalten. Die genaue Vorgehensweise wird zu Semesterbeginn besprochen. Ein Wunsch ist es auf alle Fälle mit Vor-Ort-Lehre zu beginnen, damit der Umstieg in die digitale Lehre leichter fällt. Soweit streaming-Möglichkeiten bestehen, werden diese auch genützt.
Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
Kommunikativ- und handlungsorientierter Sprachunterricht; Erarbeitung bzw. Festigung der vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen; Anleitung zum selbständigen Spracherwerb auf dem Niveau A1.
Der Unterricht orientiert sich an aktuellen Prinzipien des modernen Sprachunterrichts: u.a. kommunikativ, lernerInnenzentriert, aufgabenorientiert, interkulturell, reflektiert. Die Studierenden werden zur aktiven Teilnahme am Unterricht ermuntert, um so ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Der Sprachkurs orientiert sich an europäischen Standards (Europäischer Referenzrahmen des Europarats, A1 - C2).
Sie sollen sich in in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und in der Lage sein, mit einfachen sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen. Sie können einfache Texte, kurze Aufsätze zu ihnen vertrauten Themen schreiben und ähnliche Texte lesen und verstehen. Sie können den Inhalt einfacher kurzer Texte in eigenen Worten wiedergeben sowie der Handlung einer einfachen Geschichte folgen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
Für den Erwerb eines Zeugnisses sind erforderlich: 80 Prozent Anwesenheit, regelmäßige Mitarbeit, Erreichung der Kursziele, Hausübungen, Kurztests, Zwischenklausur, sowie schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Kurses. Dies kann auch alles online stattfinden.
Rechnen Sie mit mind. 8 Wochenstunden zusätzlichem individuellen Arbeitsaufwand

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
Anwesenheit 80% (auch im virtuellen Raum)
aktive Teilnahme am Unterricht (auch im virtuellen Raum)
Abgabe der schriftlichen Hausübungen (vor allem wenn Unterricht online stattfindet)
positive Abschlussprüfung
mind. Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens:
Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Lesen: einfache Sätze (z.B: auf Schildern, Plakaten, Formularen) und Texte verstehen: Dialoge, Wegbeschreibungen, etc.
Orthographie -Kenntnis der lateinischen und kyrillischen Schrift.

Prüfungsstoff

Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
Prüfungsstoff ist der Stoff der Lehrveranstaltung (Skript + Zusatzliteratur)
Lernerzentrierter Unterricht, autonomes und kooperatives Lernen (Tandem-Gruppen wünschenswert). Es wird vor allem die Sprechfähigkeit im Rahmen des Grundwortschatzes (Rollenspiele, Dialoge, etc...) und die Kenntnis der durchgenommenen grammatikalischen Kategorien gefördert (Referate, Präsentationen, Ausarbeitung von Factsheets).

Literatur

Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
eigener Reader;
Wörterbuch und Grammatik nach eigener Wahl;
weitere erforderliche Arbeitsunterlagen sowie Empfehlungen für Grammatiken und Rechtschreibfibeln werden auf die Plattform gestellt.
"Hrvatski za početnike 1, udžbenik" Übungsbuch mit Grammatik: "Hrvatska sveučilišna naklada UND Hrvatski za početnike 1, Vježbenica i gramatički pregled"; erschienen im Verlag "Hrvatska sveučilišna naklada", ISBN Lehrbuch: 953-169-123-1, Arbeitsbuch: 953-169-136-3
UČIMO SRPSKI 1
Nataša Milićević Dobromirov, Biljana Novković Adžaip
(Azbukum Centre, 2013 / ISBN 978-86-908295-7-6)
Učimo srpski 1 + cd
Nataša Milićević-Dobromirov, Biljana Novković
(Azbukum Centre, 2009)
Serbian Language Grammar for Foreigners, with exercises and key
Marina Kurešević, Dragana Belegišanin-Zakić
(Azbukum Centre, 2016)
Az Buki srpski 1 + Work book + cd for children
Nataša Milićević-Dobromirov, Biljana Novković, Merima Aranitović
(Azbukum Centre, 2008)
AZ BUKI SRPSKI 2
Nataša Milićević Dobromirov, Dejana Vojnović, Milica Kričković
(Azbukum Centre, 2016/ ISBN 978-86-908295-8-3)
Učimo hrvatski 1 - Lehr- und Übungsbuch: Višnja Barac-Kostrenčić, Vesna Kosovac, Vida Lukić; Jahr: 2011Verlag: Školska knjiga; ISBN: 978-9530400351

Gruppe 2

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Im Falle einer Umstellung der Lehre auf online learning finden alle Präsenztermine im online-Raum. Die Teilnahme an den online-Lehreinheiten ist verpflichtend – kontinuierliche Leistungskontrolle! Es ist obligatorisch, die Aufgaben zu erledigen und rechtzeitig einzureichen.
Für jede Unterrichtseinheit erhalten Sie die Aufgaben mit Erläuterungen und einem Zeitplan per moodle Nachricht ( E-Mail). Die nötigen Unterlagen, die in der Aufgabe genannt werden, finden Sie auf der moodle Plattform. Zusatzmaterialien und Wissenswertes für alle Stufen finden Sie auf der facebook Gruppe „Südslawen in Wien – aktuelle Veranstaltungen und Historisches“ https://www.facebook.com/groups/830628167052043/
Bei Fragen oder Bedenken stehen wir Ihnen gerne und jederzeit per E-mail zur Verfügung.

  • Donnerstag 01.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 08.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 15.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 22.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 29.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 05.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 11.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 12.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 19.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 26.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 03.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 10.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 17.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 07.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 14.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 21.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Montag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 28.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

INHALTE: • Basisgrammatik und Ausbau der Grammatikkenntnisse
• Leistung der Sprache für die Kommunikation
• Basiswortschatz (Alltagskommunikation) und grammatische und linguistische Fachbegriffe, zweisprachig
• Sammeln und Verarbeiten von Informationen in BKS
• Erfassen von audio- bzw. audio-visuellen Informationen in BKS
• mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Namenkunde Bosniens / Kroatiens und Serbiens und Anredeformen
• Wiedergabe von Gelesenem:
Gelesenes in Form eines geschriebenen Textes
Gelesenes in mündlicher Form (Diskussion, Gespräch)
• Verbale und nonverbale Kommunikation im interkulturellen Kontext

METHODEN: Sowohl in der Präsenzlehre als auch in der E-Learning Phase wechseln sich Theorie und Übungen ab.

Präsenzunterricht:

• Frontalunterricht (thematisch-orientiertes Lernen – Grammatiktheorie)
• Gruppenarbeit - Lernen durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch bzw. durch strukturierte Gespräche – kooperatives Lernen
• Rollenspiele – z.B. eine Simulation möglichst realitätsnaher Gesprächssituationen (nach dem vorgegebenen Muster) zur Förderung des mündlichen Ausdruckes
• Einzelarbeit – individuelle Übungen, Tests
• Gesprächsformen – Dialog, Gesprächskreis, Pro- und Contra Diskussion, Interview
• Selbststudium- selbständiges Arbeiten am Spracherwerb (durch die Arbeitspräsenz auf der E-Learning Plattform, die Arbeit im Tandem und durch die in Einzelarbeit angefertigten Hausübungen)

• Computerunterstützer Unterricht
Basisbestandteile der E-Learning Plattform sind:
Lerninformationen (Lernstoff, Prüfungsinformationen, Lerntechniken, Theoretisches – die Sprachstruktur und Sprachgeschichte des B/K/S, slawistische Linkssammlung, Grammatiken- und Lehrbücherliste)
Lernmaterialien (das von der LV Leiterin erstellte Skriptum „NEMA PROBLEMA I“ bestehend aus Übungsblättern, Textbeispielen, Grammatikeinheiten und audiovisuellen Beiträgen bildet die Grundlage)
Kommunikation und Kooperation ( per Chat, Foren und E-mail)
• Lernen im Tandem (B/K/S native speaker und Deutsch native speaker) -Teil des Selbststudiums unter Betreuung der LV Leiterin, die nötige Materialien (E-Learning Plattform) zur Verfügung stellt und per E-mail auf die Fragen antwortet und die erarbeiteten Arbeitsunterlagen korrigiert
• Individuelles Lernen mit Medien (Audiovisuelle-, Druckmedien sowie eine Linkliste mit Internetressourcen werden den Studierenden zur Verfügung gestellt)

ZIELE: Studierende sollen:
• bewusst mit der Sprache umgehen lernen
• das Basiswortschatz der Alltagssprache erwerben
• die Sprache situationsgerecht einsetzen können, d.h. erlernen, die dem Gesprächspartner bzw. der Situation entsprechende Kommunikationsform anzuwenden
• die Fähigkeit erwerben, sich an Konversationen über allgemeine Themen zu beteiligen
• die Verwendung von zweisprachigen Wörterbüchern (B/K/S – Deutsch) erlernen
• im Stande sein, aus einfachen Texten (verbale und nonverbale) Informationen selektiv erkennen und auswählen zu können
• Bewusstsein für sprachlich-kulturelle Differenzen entwickeln (interkulturelle Kompetenz)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit; Tests

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In order to get a certificate, students must attend 80% of the course, participate in class, fulfill the course requirements, do their homework and pass the written and oral exam during & at the end of the semester.

Prüfungsstoff

s. Inhalte

Literatur

Eigenes Skriptum in der elektronischen Form.
Die Liste der weiteren empfohlenen Literatur und die Linkssammlung (Wörterbücher, Grammatiken, etc.) wir auf der e-learning Plattform zu Verfügung gestellt.

Gruppe 3

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Sollten LV-Einheiten nicht in Präsenz abgehalten werden können,
• werden LV-Einheiten synchron als Videokonferenz abgehalten und
• werden Lernunterlagen im Moodle-Kurs zu Verfügung gestellt und
• findet die Kommunikation mit Studierenden über Kommunikationswerkzeuge statt, die im Moodle-Kurs verfügbar sind und
• werden ursprünglich in Präsenz geplante Aufgabenstellungen für erforderliche Teilleistungen (z.B. Referate, Präsentationen, bewertete Gruppenarbeiten innerhalb der LV-Einheit, Mitarbeit, Klausuren, etc.) gegebenenfalls anders gewichtet und durch andere Teilleistungen ersetzt und als Aktivitäten im Moodle-Kurs bereitgestellt und können dort von Studierenden bearbeitet und abgegeben werden.

  • Donnerstag 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 17.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Donnerstag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Unterricht wird in hybrider Form als Kombination von digitaler Lehre und Vor-Ort-Lehre abgehalten. Die genaue Vorgehensweise wird zu Semesterbeginn besprochen. Ein Wunsch ist es auf alle Fälle mit Vor-Ort-Lehre zu beginnen, damit der Umstieg in die digitale Lehre leichter fällt. Soweit streaming-Möglichkeiten bestehen, werden diese auch genützt.
Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
Kommunikativ- und handlungsorientierter Sprachunterricht; Erarbeitung bzw. Festigung der vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen; Anleitung zum selbständigen Spracherwerb auf dem Niveau A1.
Der Unterricht orientiert sich an aktuellen Prinzipien des modernen Sprachunterrichts: u.a. kommunikativ, lernerInnenzentriert, aufgabenorientiert, interkulturell, reflektiert. Die Studierenden werden zur aktiven Teilnahme am Unterricht ermuntert, um so ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Der Sprachkurs orientiert sich an europäischen Standards (Europäischer Referenzrahmen des Europarats, A1 - C2).
Sie sollen sich in in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und in der Lage sein, mit einfachen sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen. Sie können einfache Texte, kurze Aufsätze zu ihnen vertrauten Themen schreiben und ähnliche Texte lesen und verstehen. Sie können den Inhalt einfacher kurzer Texte in eigenen Worten wiedergeben sowie der Handlung einer einfachen Geschichte folgen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für den Erwerb eines Zeugnisses sind erforderlich: 80 Prozent Anwesenheit, regelmäßige Mitarbeit, Erreichung der Kursziele, Hausübungen, Kurztests, Zwischenklausur, sowie schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Kurses. Dies kann auch alles online stattfinden.
Rechnen Sie mit mind. 8 Wochenstunden zusätzlichem individuellen Arbeitsaufwand

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit 80% (auch im virtuellen Raum)
aktive Teilnahme am Unterricht (auch im virtuellen Raum)
Abgabe der schriftlichen Hausübungen (vor allem wenn Unterricht online stattfindet)
positive Abschlussprüfung
mind. Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens:
Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Lesen: einfache Sätze (z.B: auf Schildern, Plakaten, Formularen) und Texte verstehen: Dialoge, Wegbeschreibungen, etc.
Orthographie -Kenntnis der lateinischen und kyrillischen Schrift.

Prüfungsstoff

Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
Prüfungsstoff ist der Stoff der Lehrveranstaltung (Skript + Zusatzliteratur)
Lernerzentrierter Unterricht, autonomes und kooperatives Lernen (Tandem-Gruppen wünschenswert). Es wird vor allem die Sprechfähigkeit im Rahmen des Grundwortschatzes (Rollenspiele, Dialoge, etc...) und die Kenntnis der durchgenommenen grammatikalischen Kategorien gefördert (Referate, Präsentationen, Ausarbeitung von Factsheets).

Literatur

Dieser Kurs wird vor allem Studierenden OHNE oder mit geringen VORKENNTNISSEN empfohlen!!!!!
eigener Reader;
Wörterbuch und Grammatik nach eigener Wahl;
weitere erforderliche Arbeitsunterlagen sowie Empfehlungen für Grammatiken und Rechtschreibfibeln werden auf die Plattform gestellt.
"Hrvatski za početnike 1, udžbenik" Übungsbuch mit Grammatik: "Hrvatska sveučilišna naklada UND Hrvatski za početnike 1, Vježbenica i gramatički pregled"; erschienen im Verlag "Hrvatska sveučilišna naklada", ISBN Lehrbuch: 953-169-123-1, Arbeitsbuch: 953-169-136-3
UČIMO SRPSKI 1
Nataša Milićević Dobromirov, Biljana Novković Adžaip
(Azbukum Centre, 2013 / ISBN 978-86-908295-7-6)
Učimo srpski 1 + cd
Nataša Milićević-Dobromirov, Biljana Novković
(Azbukum Centre, 2009)
Serbian Language Grammar for Foreigners, with exercises and key
Marina Kurešević, Dragana Belegišanin-Zakić
(Azbukum Centre, 2016)
Az Buki srpski 1 + Work book + cd for children
Nataša Milićević-Dobromirov, Biljana Novković, Merima Aranitović
(Azbukum Centre, 2008)
AZ BUKI SRPSKI 2
Nataša Milićević Dobromirov, Dejana Vojnović, Milica Kričković
(Azbukum Centre, 2016/ ISBN 978-86-908295-8-3)
Učimo hrvatski 1 - Lehr- und Übungsbuch: Višnja Barac-Kostrenčić, Vesna Kosovac, Vida Lukić; Jahr: 2011Verlag: Školska knjiga; ISBN: 978-9530400351

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-11-K, MK 101

Letzte Änderung: Do 26.08.2021 17:09