Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480007 UE Spracherwerb Russisch Ausbau 1 C (2014S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 09.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 25.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Kenntnisse aus dem ersten Semester werden vertieft und erweitert.
Einige Schwerpunkte: Verben der Fortbewegung, Verbalaspekte, Modalwörter, Imperativ, Uhrzeit, Kalender, Dekl. der Zahlwörter bis 30, Ordnungszahlwörter, Adverbia, Zeitangaben, Negativpronomina, Konjunktiv.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanent, d.h. regelmäßige Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen, regelmäßige Tests und Selbstevaluationen, schriftliche und bei Bedarf auch eine mündliche Prüfung am Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Methodenvielfalt für alle vier Kompetenzbereiche

Literatur

Edith Lampl et alii: Russisch für Anfänger, Verlag Berger Horn/Wien, + das dazugehörende Arbeitsbuch, 2012
Achtung: im Laufe des Semesters brauchen wir den 2. Band der Ausgabe von 2012 (orangefarbener Einband)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-12-R, MR 102

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47