Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480038 UE Spracherwerb Ukrainisch Ausbau 1 (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2018 08:00 bis Mo 26.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erweiterung des Vokabulars und Kommunikations- bzw. Schreibvermögens; orthographische Übungen, Grammatikarbeit inklusive Aspekte und bestimmte Deklinations- bzw. Konjugationsmuster sowie Erlernen neuer grammatischer Kategorien (Partizipien/Adverbialpartizipien). Lesen, Analyse und Auswertung diverse Texte des Ukrainischen; Alltagsthemen als Kommunikationsübungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Leistungsüberprüfung. Schriftliche und mündliche Hausaufgaben bzw. Zwischentests, mündliche Präsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit im Alltag zu kommunizieren, Aufsätze zu verschiedenen Themen zu schreiben, einfache Pressetexte zu verstehen und reflektieren. Am Semesterende werden kurze Präsentationen zu selbstgewählten Themen oder Büchern bzw. Filmen erwartet
Prüfungsstoff
Alltagskommunikation/diverse Themen werden in Dialogen bzw. als Rollenspiel in verschiedenen Situationen geübt, einfache Pressetexte übersetzt und reflektiert;
kurze Nachrichten vorbereitet bzw. geschrieben und präsentiert; auditive Rezeption, Aufsätze, Liederbearbeitung etc.
kurze Nachrichten vorbereitet bzw. geschrieben und präsentiert; auditive Rezeption, Aufsätze, Liederbearbeitung etc.
Literatur
Razom von L. Klymenko; Lehrbuch der ukrainischen Sprache: S. Amir-Babenko, Hamburg: Helmut Buske Verlag, 2007, 303 S. (im Sommersemester etwas ab 13. Lektion) + 'Krok' (herausgegeben in der Ukraine) + andere Unterlagen in elektronischer Form zum Ausdrucken + Übungstexte
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-12-U, EC 3-1, M.1.3.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47