Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480043 KO Einführung in die südslawische Dialektologie (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Mittwoch 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 15.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Konversatorium bietet eine Übersicht über die Dialekte der Südslavia. Eine Auswahl von Themen und Dialekten der südslawischen Sprachen wird einer Diskussion und einer Analyse unterzogen. Die Themen sind in Einzelreferaten von den Studierenden unter Zuhilfenahme der Fachliteratur übersichtlich und kritisch zu präsentieren. Im Anschluss sollen die Themen in einer eigenständigen Arbeit (in Form eines ‘erweiterten’ Thesenpapiers mit eigenen Reflexionen) schriftlich zusammengefasst werden, wobei im Konversatorium die Grundlagen des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Literaturrecherche, Zitieren, Paraphrasieren etc.) behandelt werden. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, den Kenntnisstand über die südslawischen Dialekte und ihren Einfluss auf die Entwicklung einzelner Sprachen zu vermitteln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine aktiver Eigenbeitrag wird von den Studierenden erwartet, der in die Benotung einfließt (Hausaufgaben, Diskussion und sonstige aktive Mitarbeit im Unterricht, Halten eines Referats von ca. 20 min.) sowie das Bestehen eines Abschlusstests.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Als Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind von den Studierenden über den aktiven Eigenbeitrag (Diskussion, Mitarbeit, Anwesenheitspflicht – max. 3x (unentschuldigtes) Fehlen, Hausübung) darüber hinaus ein Thema zu präsentieren (Referat von rund 20 Minuten), ein Abschlusstest (voraussichtlich online) zu absolvieren sowie eine Abschlussarbeit (im Umfang von ca. 5 Seiten bei 1 Normseite = 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu erstellen. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der Leiter der Lehrveranstaltung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Abschlussarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren und notenrelevant ist. Die Arbeit selbst ist bis zum 31.01.2025 zu erstellen, spätestens jedoch bis zum 01.03.2025 abzugeben. Für die Abschlussarbeit werden 50 Punkte, für das Referat 20 Punkte vergeben. Mitarbeit und das Ergebnis des Abschlusstests fließen darüber hinaus mit je 15 Punkten in die Beurteilung ein.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Stoff des Konversatoriums, darunter auch der Inhalt der behandelten Lektüre.

Literatur

Entsprechende Unterlagen, namentlich kontinuierlich durchgeführte anwendungsorientierte Aufgaben, sowie eine Übersicht der wichtigste Referenzwerke werden den Studierenden über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81-B, B-81-K, B-81-S

Letzte Änderung: Mi 15.01.2025 15:26