480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 27.01. 18:00 - 19:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischentest während des Semesters.
Mündliche Prüfung am Semesterende.
Mündliche Prüfung am Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
die Beherrschung der polnischen Sprache: mindestens ein passives Verständnis polnischer Oroíginale.
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff unterstützt durch Auswahl Werke aus der Leseliste .
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-62-P, MP 221
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26
die wichtigsten Autoren, ihre Werke, Weltanschauung usw.)