Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480047 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar: Tschechisch und Slowakisch (2013W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung!
Abgabe der Bachelorarbeit bis 31. 1. 2014, spätestens jedoch bis 31. 3. 2014.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 26.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 28.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieses Seminars für Bohemisten und Slowakisten können unterschiedliche Erscheinungen der tschechischen und slowakischen Nationalsprache in Gegenwart und Geschichte kontrastiv erarbeitet werden. Die einzelnen Hauptthemen sind in Einzelreferaten von den Studierenden unter Zuhilfenahme der Fachliteratur übersichtlich und kritisch zu präsentieren und im Anschluss daran in einer eigenständigen Arbeit schriftlich zusammenzufassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Von den Studierenden ist über den aktiven Eigenbeitrag (Diskussion, prüfungsimmanente LV, Anwesenheitspflicht!) hinaus ein anspruchsvolles wissenschaftliches Thema zu präsentieren (Referat von rund 30 Minuten) und eine entsprechend umfangreiche, eigenständige Bachelorarbeit (ca. 35-40 Seiten) zu erstellen. Diese ist bis 31. 1. 2014, spätestens jedoch bis 31. 3. 2014 abzugeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung der bisher erworbenen Kenntnisse aus Sprachwissenschaft der behandelten slawischen Sprachen unter Einbeziehung von Fragestellungen des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses.
Verstehen der Mechanismen möglicher sprachlicher Erscheinungen.
Wissenschaftliche Präsentation von Forschungsergebnissen - mündlich und schriftlich.

Prüfungsstoff

Seminare haben den Charakter von Konversatorien und sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen. Sie dienen darüber hinaus der gründlichen Auseinandersetzung mit exemplarischen Themenbereichen und der Einübung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens.

Literatur

Je nach Thema die maßgeblichen Systembeschreibungen, Handbücher bzw. Stilistiken des Tschechischen bzw. Slowakischen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-63-T, B-63-Q

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47