480056 PS Fachdidaktisches Proseminar (2021S)
Sprachliche Mittel im Fremdsprachenunterricht: Umsetzung der Theorie in die Praxis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 12:00 bis Mi 24.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Elizabeta Jenko
- Michaela Liaunigg
- Stefan Oraze (TutorIn)
- Florian Steindl (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Teilweise geblockt.
Bei den digitalen Einheiten ist eine Kamera erforderlich.
- Mittwoch 10.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Mittwoch 10.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 24.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Mittwoch 24.03. 15:00 - 16:00 Digital
-
Mittwoch
14.04.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
14.04.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
28.04.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
28.04.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
12.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
12.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
26.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
26.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 - Mittwoch 09.06. 12:00 - 16:00 Digital
-
Mittwoch
23.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26 -
Mittwoch
23.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretische Abhandlungen zu sprachlichen Mitteln werden anhand ausgewählter Themen vorgestellt, ebenso wie ihre Umsetzungsmöglihckeiten für den praktischen Unterricht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Produktive Mitarbeit, max. zwei Fehlstunden, Zwischenpräsentation, Proseminararbeit mit Präsentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Produktive Mitarbeit, max. zwei Fehlstunden, Zwischenpräsentation, Proseminararbeit mit Präsentation.
Prüfungsstoff
Inhalt der LV.
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben, inkl. Links.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-92
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26