Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480062 UE Kompetente Sprachverwendung 1: Russisch (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 12:00 bis Mo 26.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Russisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Unterricht findet hauptsächlich als Präsenzveranstaltung am Institut für Slawistik statt. Erforderlichenfalls können einzelne Unterrichtsstunden in digitaler Form im Fernunterricht abgehalten werden.
- Montag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Präsenz, permanente Leistungsüberprüfung (Hausübungen, mündliche Beiträge, Tests und eine schriftliche Klausur in der letzten Unterrichtsstunde).
In der Prüfung dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden, die nicht mit dem Kursleiter vereinbart wurden.
In der Prüfung dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden, die nicht mit dem Kursleiter vereinbart wurden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Regelmäßige Präsenz, aktive Mitarbeit 30%;
2. Hausübungen, mündliche Beiträge, Zwischentest 30%;
3. Schriftliche Klausur in der letzten Unterrichtsstunde 40%.
2. Hausübungen, mündliche Beiträge, Zwischentest 30%;
3. Schriftliche Klausur in der letzten Unterrichtsstunde 40%.
Prüfungsstoff
Themen und Inhalte der LV.
Die vollständige Liste der Prüfungsthemen wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Die vollständige Liste der Prüfungsthemen wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Literatur
Unterrichtsmaterial wird über Moodle ausgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.1.1.R
Letzte Änderung: Do 01.09.2022 18:49
Nach unserem Kurs können Sie ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.
Sie können darüber hinaus die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen (in erster Linie auf dem Gebiet der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft).
Am Ende des Semesters müssen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen zu verwenden.
Inhalte und Methode:
Wir beschäftigen uns auf wissenschaftlicher Ebene mit Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaftlichen Texte (in Wort und Schrift). Wir analysieren Texte in Bezug auf deren stilistische Merkmale, wir führen mündliche Diskussionen, schreiben Aufsätze zu den Themen des Unterrichts, machen Übungen zur Idiomatik, zu Syntax und Grammatik und analysieren sowohl literarische auch wissenschaftliche Texte und Zeitungsartikel.