Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480063 UE Slowenische Wirtschaftssprache (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Slowenisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sprachkurs für Fortgeschrittenen, speziell auch für Lehramtskandidat/inn/en, aufbauend auf Grundlagen und Ausbau 1, 2, 3. Sprachkenntnisse werden vertieft und anhand von praxisnahen wirtschaftssprachlichen Texten geübt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Zwischentests oder kleinere Projekte, Abschlusstest.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Trainieren von sicherem Umgang in und mit der Sprache als Vorbereitung für die wirtschaftssprachliche Praxis, wobei besonderer Wert auch auf bewusste Vermittlung von didaktischen Fertigkeiten gelegt wird.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanent, wird in der LV bearbeitet.

Literatur

Ein beliebiges zweisprachiges Wörterbuch in der Größenordnung von mindestens 70000 Stichwörtern (z.B. von PONS) und eine beliebige slowenische Grammatik (z.B. von Jenko in deutscher Sprache, von Herrity in englischer Sprache oder von Žagar in slowenischer Sprache).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.6.

Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26